Information
Projektförderungen
Unterrichtseinheit "Gib Abfall einen Korb"
Das bundesweite Schulprojekt zum Thema Abfall unterstützt mit Arbeitsmaterialien, Lehrer-Handreichungen und einem Förderprogramm (500 €) für einen Abfall-Ationstag an der Schule.
mehr
Förderung für kleine Projekte der entwicklungspolitischen Informations- und Bildungsarbeit
Planen Sie eine Aktion zum Thema Handy-Recycling? Oder möchten Sie einen Fair Trade-Workshop organisieren? Für Klimaschutzprojekte in Kitas oder Schulen können Sie finanzielle Unterstützung beantragen, wenn es um entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit geht.
Mit Förderzuschüssen von bis zu 2.000 Euro unterstützt das Aktionsgruppenprogramm (AGP) des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Engagierte in Schulen, Kitas und Initiativen, die ihr Wissen über die Zusammenhänge der Einen Welt vertiefen und weiter vermitteln.
mehr
Förderung von Energiesparmodellen in Schulen, Kitas, Sport- und Jugendeinrichtungen – erhöhte Zuschüsse ab 1. August 2020
Kommunen, kommunale Unternehmen, Kitas, (Hoch-)schulen, Jugendeinrichtungen, Sportvereine und andere Akteure können Anträge für Klimaschutzprojekte im Rahmen der Kommunalrichtlinie stellen. Hierzu gehören auch Energiesparmodelle in Bildungs- und Sporteinrichtungen und damit zusammenhängende Personal- und Sachkosten. In der neuen Fassung wird die Förderquote um 10%-Punkte erhöht und die Eigenmittel werden von 15% auf 5 % gesenkt. Finanzschwache Kommunen können den verbliebenen Eigenanteil jetzt auch durch Drittmittel finanzieren.
Weitere Informationen unter folgenden Links:
CHILDREN Jugend hilft! Förderprogramm für soziale Projekte von Kindern und Jugendlichen
Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 21 Jahren können bei CHILDREN Jugend hilft! Fördergelder bis zu 2.500 Euro beantragen. Gefördert werden Eigeninitative und ehrenamtliche Projekte von Kindern und Jugendlichen, die sich mit ihren eigenen Ideen für Menschen in Armut, Krankheit, Not oder schwierigen Lebenslagen engagieren. Mit dem gestellten Antrag sind sie auch im bundesweiten Engagement-Wettbewerb nominiert und können als Siegerprojekt eine Fahrt zum mehrtägigen CHILDREN Jugend hilft! Camp in Berlin gewinnen.
mehr
Projekt „Klima-Schülervertreter“ unterstützt Schülerinnen und Schüler beim Klimaschutz
Im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) fördert das Bundesumweltministerium das dreijährige Projekt "Klima-SV", bei dem sogenannte "Klima-Schülervertreter" Aktionen und Projekte zum Klimaschutz organisieren, um so die Treibhausgasemissionen an ihrer Schule zu reduzieren. Ziel des Projektes "Klima-SV" ist es, junge Menschen für den Klimaschutz zu begeistern und zu motivieren, ihre Umwelt selber zu gestalten und Verantwortung zu übernehmen. Gemeinsam entwickeln Schülerinnen und Schüler eigene konkrete Lösungen für den Klimaschutz. Das Projekt bindet die Teilnehmenden in alle Schritte der Planung und Durchführung ein. 120 Jugendliche werden dabei als Klima-Beraterinnen und Berater ausgebildet.
mehr
Förderprogramm für Umweltbildungseinrichtungen - Landesnetzwerk „Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW“
Das Umweltministerium Nordrhein-Westfalen stellt seit 2016 Fördermittel zur Verfügung, um ein landesweites Netzwerk außerschulischer Lernorte der Umweltbildung aufzubauen. Mit den Fördermitteln sollen Bildungs- und Vernetzungsaktivitäten regional bedeutsamer Einrichtungen der Umweltbildung unterstützt werden Umweltbildungseinrichtungen, die am Landesnetzwerk „Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW“ als Regionalzentrum mitarbeiten wollen und ihre Bildungsarbeit im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) gestalten, können sich mit ihrem Konzept bewerben.
mehr
Anzeigentafeln für Erneuerbare Energien in Schulen und Kirchen
Förderung von Visualisierungsanlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien (z.B. Solarkollektoranlagen, Biomasseanlagen, Fotovoltaikanlagen), die insbesondere in Berufschulen, Berufsbildungszentren, Fachhochschulen, Universitäten oder Kirchen erfolgen.
mehr