Information
Schülerlabore
Der Begriff „Schülerlabor“ bezeichnet einen Lernort, in dem Schülerinnen und Schüler eigene Erfahrungen beim selbständigen Experimentieren und Forschen machen. Da sie im Allgemeinen keine Einrichtungen der Schulen sind, werden sie zu den außerschulischen Lernorten gezählt. Die oft vorhandene Anbindung an Forschungseinrichtungen oder Industriebetriebe macht die Schülerlabore zu sehr authentischen Lernorten, die den Schülerinnen und Schüler auch Einblick in unterschiedliche Berufsfelder erlaubt.
Unterschiedliche inhaltliche, didaktische und organisatorische Konzepte und Ziele führen zu einen bunten Strauß unterschiedlicher Angebote, die unter dem Begriff "Schülerlabor" ein gemeinsames Dach finden. Es ist deshalb schwierig eine allgemein gültige Definition zu finden. Als Schülerlabor im engeren Sinn kann man jedoch solche außerschulischen Lernorte bezeichnen, die
- Schülerinnen und Schülern eine Auseinandersetzung mit moderner Wissenschaft erlauben.
- modern ausgerüstete Labore zur Verfügung stellen.
- Jugendliche selbstständig experimentieren lassen.
- ein regelmäßiges Angebot haben.
- Schülerlabor-Atlas
Alle Schülerlabore Deutschland auf einer Karte lokalisiert.
- zdi-Schülerlabore
In zdi-Schülerlaboren erleben Schülerinnen und Schüler Naturwissenschaften und Technik hautnah, denn sie experimentieren unter annähernd professionellen Bedingungen. So erhalten sie einen realistischen Einblick in naturwissenschaftliche Forschung.
Ein zdi-Schülerlabor ist ein außerschulischer Lernort in NRW, der eine experimentelle (Selbst-) Lernumgebung mit Laborcharakter anbietet und über ein fachlich-inhaltlich und didaktisch besonders hochqualifiziertes Angebot im Bereich der MINT-Fächer verfügt.
- EnergyLab - Das Schülerlabor im Wissenschaftspark Gelsenkirchen
Wir bieten Experimente zu den Themenbereichen Klima und Energien, mit besonderem Schwerpunkt Erneuerbare Energien, an.
Hinweis: Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Stand: Januar 2019
Dipl.-Geogr. Andrea Fischer
Wissensmanagement
EnergieAgentur.NRW
0202 2455255
fischer@energieagentur.nrw
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.