Bitte akzeptieren Sie unsere Marketing Cookies, um das Youtube-Video anschauen zu können.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Bitte akzeptieren Sie unsere Marketing Cookies, um das Youtube-Video anschauen zu können.
Information
Berufswelt Energie
EnergieJobs.NRW
Das Projekt EnergieJobs.NRW bringt Unternehmen, die Ihren technischen Nachwuchs sichern wollen, mit Schülerinnen und Schülern zusammen, die sich für Klimaschutz und Energietechnik interessieren.
Die EnergieAgentur.NRW koordiniert das Projekt. Das Angebot von EnergieJobs.NRW:
Kostenlose Buchung von Referenten für Schulveranstaltungen und Messen zur Berufsorientierung
Ein Projekttag für Schulklassen bei einer lokalen Bildungseinrichtung (z.B. EnergyLab vom Wissenschaftspark Gelsenkirchen)
Webseite EnergieJobs.NRW und der Instagram Kanal EnergieJobs.NRW bietet für Schüler, Schulabgänger, Studierende, Lehrer und Eltern die Möglichkeit sich über die Arbeitswelt der erneuerbaren Energien zu informieren. Die Webseite EnergieJobs.NRW präsentiert einen Überblick über die zahlreichen Berufe der Energiewirtschaft und die Wege – über Ausbildung, Studium oder Weiterbildung – dorthin.
Wie können sich Unternehmen beteiligen?
Berufsorientierung entsteht vor allem durch praktische Anschauung. Zur Mitwirkung im Projekt eingeladen sind deshalb Unternehmen mit inhaltlichem Bezug zum Thema Energie (Energieversorger, Technologie-Entwickler/Hersteller, Planungs-/Installationsbetriebe, u.v.m.), die sich engagieren, z.B. durch
ein Angebot an Ausbildungsplätzen,
Praktika oder Probestudium für Schülerinnen und Schüler,
Betriebs-/Laborbesichtigungen,
Teilnahme an Informationsveranstaltungen an Schulen
Energiewende schaffen – Ausbildung und Studium für die Zukunft
„Energiewende schaffen – Ausbildung und Studium für die Zukunft“ möchte über die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten der Energiewende informieren. In regelmäßigen Abständen werden Einblicke in den Arbeitsalltag verschiedenster Berufe gegeben mit Videos, Bildern und Berichten. Auch Unternehmen aus verschiedensten Bereichen rund um die Energiewende werden vorgestellt.
Projektphasen: EnergieScouts 2016 Energiekosten einsparen durch Energie-Scouts
Sie habe sich das Aufdecken von energetischen Schwachstellen in ihren ausbildenden Unternehmen zur Aufgabe gemacht: Nach einer Schulung sind die sog. Energie-Scouts, (hauptberuflich Auszubildende) bestens ausgerüstet, ihren jeweiligen Betrieben dabei zu helfen die Prozesse energetisch zu optimieren und nachhaltiger zu gestalten.
Das Azubi-Projekt der IHK-Organisation ist für alle Ausbildungsberufe zugänglich und besteht aus verschiedenen Workshop-Modulen mit unterschiedlichen Schwerpunkten wie z.B. Energieeffizienz, Kommunikation oder Projektarbeit u.v.m. Das Projekt ist Teil der bundesweiten Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz.
Während der Workshops haben die Azubis die Möglichkeit nicht nur Erfahrungen, sondern auch Ideen auszutauschen und so ein kleines Netzwerk aufzubauen und Wissen zirkulieren zu lassen.
Am 12. November findet jährlich bundesweit der „Green Day“ statt, der Orientierungstag für Umweltberufe. Er richtet sich an Schüler/Innen der 8.-13. Klasse. Durch die praktischen Erfahrungen, die die Jugendlichen am „Green Day“ sammeln, werden sie in ihrer Berufs-/Studienwahl unterstützt.
Das Projekt „Allianz für Zukunftsberufe“ möchte bei Schüler/innen für das junge Berufsfeld werben, indem regionale Berufsorientierungs- und Ausbildungsnetzwerke für Erneuerbare Energien in Nordrhein-Westfalen aufgebaut und gefestigt werden.
Wer sich über berufliche Chancen und Weiterbildungsmöglichkeiten im Handwerk informieren möchte, kommt in Zukunft an den „Super-Könnern“ nicht vorbei. Auf einer neu aufgesetzten Plattform präsentiert Comedian Simon Gosejohann Informatives und Unterhaltsames rund um das Handwerk.