Der Köder muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler - dies ist eines der Leitprinzipien für die Nutzersensibilisierung und Nutzermotivation. Für all diejenigen, die sich einen ersten Einblick in die Erfolgsfaktoren der Nutzermotivation verschaffen möchten, findet am 24.11.2020 um 10 Uhr („Onboarding“ bei Zoom: 9:40 Uhr) ein einstündiges „Schnupper-Webinar“ statt.
Energiesparpotenziale des „Faktors Mensch“
Foto: Pixabay
Einblicke in eine nutzbringende Aufgabe
„Das einstündige Schnupper-Webinar kann und will unseren dreitägigen Online-Lehrgang zu Psychologie und Praxis der Nutzermotivation nicht ersetzen“, erklärt Tom Küster von der EnergieAgentur.NRW. „Dennoch möchte dieses Webinar den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einige der wichtigsten Erfolgsfaktoren aufzeigen, um die Energiesparpotenziale des ‚Faktors Mensch‘ zu heben. Denn in vielen Verwaltungen und Unternehmen ist dies eine überaus lohnenswerte Aufgabe.“
So erfahren die Teilnehmer/innen zum Beispiel, weshalb kurzfristige Aktionen oft nicht die gewünschten Erfolge erzielen und warum es wichtig ist, die Beschäftigten bei Projekten zur Sensibilisierung für das energiebewusste Verhalten vor allem als Privatpersonen anzusprechen.
ZIELGRUPPE
Klimaschutzakteurinnen und -akteure bspw. in Unternehmen, Kommunen und Kreisen, Vereinen, Verbänden und NGOs
ERFORDERLICHES EQUIPMENT
- Notebook mit Kamera oder PC mit Webcam
- stabile Internet-Verbindung
- Kopfhörer oder Headset
- Zoom-kompatible IT-Sicherheitsstandards
WEBINAR-TRAINER
Dipl.-Päd. Tom Küster (zertifiziert von CLC, Stuttgart; durchschnittliche Teilnehmer-Bewertung: 1,3)
Zeit
24.11.2020, 10:00 bis 11:00 Uhr
Ort
Online
Gebühr
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei
Veranstalter
EnergieAgentur.NRW
Thema
Erfolgsfaktoren der Nutzermotivation
Die Anmeldefrist ist abgelaufen. Eine Anmeldung ist daher leider nicht mehr möglich.
Dipl.-Päd. Tom Küster
Wissensmanagement
EnergieAgentur.NRW
0202 2455223
kuester@energieagentur.nrw
XING
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.