Greven. In der Kita St. Mariä Himmelfahrt in Greven wird nicht diskutiert und lamentiert – hier bewegt sich was in Sachen Klimaschutz. Die Kindertagesstätte im Münsterland wurde für ihr Engagement rund um den Klimaschutz als landesweit erste Einrichtung als KlimaKita.NRW ausgezeichnet.
Die EnergieAgentur.NRW stellt die Einrichtung im September als „Projekt des Monats“ auf ihrer Internetseite vor. Nicht zuletzt durch die christliche Trägerschaft fühlt sich die Leitung der Kindertagesstätte der „Bewahrung der Schöpfung“, das heißt dem Natur- und Klimaschutz verpflichtet. Und deshalb will man in Greven gar nicht darauf warten, dass irgendwo oder endlich etwas passiert, in Greven nehmen Kinder und Erzieher den Klimaschutz selbst in die Hand. Niederschlag findet das zum Beispiel im pädagogischen Konzept der Einrichtung, das unter der Überschrift „Natur schafft Wissen“ formuliert wurde. Darin bildet die „ökologische Bildung“ einen eigenen Schwerpunkt.
Das „Projekt des Monats“ findet sich auf der Internetseite der EnergieAgentur.NRW unter www.energieagentur.nrw/projekte-des-monats.
Weitere Informationen:
Andrea Fischer, EnergieAgentur.NRW, Tel.: 0202 245 52-55, Mail: fischer@energieagentur.nrw
Thomas Reisz, EnergieAgentur.NRW, Tel. 0202 245 52-47, Mail: reisz@energieagentur.nrw
Die EnergieAgentur.NRW wird finanziell getragen von der Europäischen Union und vom NRW-Wirtschaftsministerium.