Greven. Ausgezeichnet! Die Katholische Kita St. Mariä Himmelfahrt mit dem Familienzentrum St. Martinus aus Greven hat nicht nur hervorragende Arbeit mit den 80 Kita-Kindern geleistet, sie ist auch Vorreiter in Sachen Klimaschutz.
Sie bekommt daher am 28. November 2019 Besuch von einer Delegation aus dem NRW-Wirtschaftsministerium und von der EnergieAgentur.NRW. Im Gepäck wird die Delegation eine Auszeichnungsplakette zur KlimaKita.NRW haben sowie eine Urkunde und eine Überraschung für die Kinder. All das wird während einer kleinen Auszeichnungsfeier an die Kita übergeben.
Von 10 bis 11.30 Uhr wird die Katholische Kita St. Mariä Himmelfahrt zur KlimaKita.NRW ausgezeichnet, in der Grabenstraße 22 in Greven.
Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind herzlich eingeladen, bei der Auszeichnungsveranstaltung mit dabei zu sein, um zu erfahren, was die Kinder alles rund um den Klimaschutz erlebt haben.
Es werden folgende Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zur Verfügung stehen:
- Michael Theben, Abteilungsleiter im Wirtschaftsministerium des Landes NRW
- Reiner Schulz, Mitarbeiter im Wirtschaftsministerium des Landes NRW
- Lothar Schneider, Geschäftsführer der EnergieAgentur.NRW
- Andrea Fischer und Nina Nachbarschulte, Mitarbeiterinnen der EnergieAgentur.NRW
- Sandra Janssen, Einrichtungsleiterin der Kita St. Mariä Himmelfahrt
- Barbara Tröster, Leiterin des Kita-Verbundes
- Peter Vennemeyer, Bürgermeister der Stadt Greven
Ansprechpartnerin
Andrea Fischer
EnergieAgentur.NRW
fischer@energieagentur.nrw
Tel. 0202 24552 55
Die EnergieAgentur.NRW wird finanziell getragen von der Europäischen Union und vom NRW-Wirtschaftsministerium.