Information
Lernorte
Exkursionen an besondere Orte können das Verständnis der Kinder stärken und ihre Neugier für das Thema Klimaschutz wecken. Vorort gibt es zahlreiche Angebote, die alle das Thema Klimaschutz für Kitakinder altersgerecht darstellen.
Gleichzeitig kann eine Ausstellung in der Kita dabei helfen, den jungen Kindern das komplexe Themenfeld näherzubringen. So haben die Kinder die Möglichkeit Klima- und Umweltschutz mit allen Sinnen zu erleben und erlernen.
Hier finden Sie eine Liste von möglichen Ausflugszielen in Nordrhein-Westfalen und der näheren Umgebung.
Bildungszentren BUND NRW, Alsdorf, Herne, Herten
Ob in der NaturErlebnis-Werkstatt Alsdorf, im BUND Lehrgarten am Haus der Natur in Herne, oder im NaturErlebnisGarten in Herten: hier werden mit viel Elan, Freude, Fachwissen, Kreativität, Flexibilität und Geduld Natur-Kenntnisse vermittelt und Wissen in den Schulunterricht und den Kindergartenalltag eingebracht.
mehr
Deutsches Bergbaumuseum, Bochum
Das DBM hat auch zahlreiche Angebote für die ganz kleinen Besucher; so gibt es Führungen, die ihnen die Arbeit eines Bergmanns vorstellt und die ersten Informationen zur Stromerzeugung mit nicht erneuerbaren Energien geben.
mehr
Explorado Kindermuseum, Duisburg
Das Museum bietet Kindern zwischen 4 und 12 Jahren viele spannende Mitmachaktionen, bei denen verschiedenste Fähigkeiten gefragt sind.
mehr
Haus Ruhrnatur
Die Ausstellungen zum Thema Erneuerbare Energien und Energie der Erde ermöglichen durch Hilfsmittel wie leuchtende Würfel und Windräder einen leichtverständlichen und praxisnahen Einstieg in die sonst komplexen Gebiete.
mehr
Kindermuseum KLIPP KLAPP, Oelde
Im Vier-Jahreszeitenpark befindet sich das Kindermuseum KLIPP KLAPP, das viele Mitmach-Angebote für Kinder bereithält. Beispielsweise können Kinder in die Rolle eines Müllers schlüpfen und die Funktionsweise einer Wassermühle kennenlernen.
mehr
Kinder- und Jugendmuseum EnergieStadt des NaturGuts Ophoven
Die interaktive Ausstellung erlaubt Kindern einen spannenden Zugang zum Thema Natur- und Umweltschutz mit vielen Experimenten und lustigen Spielen.
mehr
KlimaErlebnisPark des NaturGuts Ophoven, Leverkusen
Der Park kombiniert die Kinder- mit der Erwachsenenbildung zum Thema Klimaschutz und informiert Besucher, wie sie sich in diesem Rahmen aktiv für einsetzen können.
Achtung! Der KlimaErlebnisPark macht abhängig von den Witterungsverhältnissen von Oktober bis März Winterpause.
mehr
Klimapark-Rietberg
Der Park hat es sich unter anderem zum Ziel gemacht Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen das Thema Klimawandel näherzubringen. Mit abwechslungsreichen Projekten bringt der Klimaparks Besucher näher an das Thema Energiewende und Klimaschutz.
mehr
mondo mio! Kindermuseum im Westfalenpark Dortmund
mondo mio! bietet für Kitas interkulturelle und umweltpädagogische Entdeckungsreisen an. Altersgerecht werden Kinder ab 3 Jahren spielerisch an kulturelle Vielfalt und nachhaltiges Handeln herangeführt. Die Programme dauern 90 Minuten und werden von pädagogischen Fachkräften begleitet.
mehr
NaturGut Ophoven, Leverkusen
Das NaturGut Ophoven bietet neben dem Kinder- und Jugendmuseum Energiestadt und dem KlimaErlebnisParlk viele weitere Angebote für den Kindergarten. Auf dieser Seite finden Sie die pädagogischen Programme für den Kindergarten, geordnet nach Kategorien.
mehr
Odysseum – das Abenteuermuseum, Köln
Kinder ab 4 Jahren können sich im offiziellen „Museum mit der Maus“ auf die Spuren von alltäglichen Phänomenen begeben. Durch die liebevoll umgesetzten Live-Sachgeschichten folgen die Kinder ihrer Neugier, finden eigene Antworten und lernen die Welt der Wissenschaft so auf spielerische Weise kennen. Ein Kita-Ausflug lohnt sich.
mehr
Phänomania Erfahrungsfel, Essen
Das Vorschulalter ist der ideale Zeitpunkt, die Neugier der Kinder auf die Welt, die sie umgibt, zu stillen – sei es nun zum Thema „Unsere Sinne“ oder „Naturwissenschaften“. Die Führungen durch die Ausstellung sind auf das jeweilige Alter abgestimmt. Die Kinder werden aktiv mit eingebunden: es werden Fragen gestellt und zwischen Erzählen und Zuhören ist genug Zeit um ganz viel auszuprobieren.
mehr
PHÄNOMENTA, Lüdenscheid
Das Projekt „Marienkäferpfad“ soll bereits die Kleinsten dazu ermutigen, auf eigene Faust und nur ihrem Spieltrieb folgend, durch die Technikausstellung zu streifen. Im Mittelpunkt des Besuchs steht das eigene Entdecken und Be-Greifen. Ein Marienkäfersymbol weist den Weg zu den 14 Experimenten, die für die Vier- bis Fünfjährigen ausgewählt wurden.
mehr
Schule Natur im Grugapark – Essen
Die Vielfalt der hier angebotenen Themen ist groß. Je nach Altersstufe und Vorbildung der Gruppe können die Inhalte angepasst werden. Dabei richtet sich das Angebot nicht nur an Schüler, sondern auch an jüngere Kinder. So zum Beispiel die Naturerlebnisspiele bei denen Bewusst mit allen Sinnen die Natur wahrgenommen wird.
mehr
Umspannwerk Recklinghausen
Viele Führungen werden für Kinder angeboten, wobei sie diese durch Bastel- und Mitmachaktionen aktiv mitgestalten können. Das Museum hat seinen Schwerpunkt auf das Thema Strom gesetzt.
mehr
Wasserschule Köln
Die Wasserschule Köln bietet bereits Kindern im Vorschulalter viele Möglichkeiten, sich mit dem Element und Themenkomplex Wasser zu beschäftigen. Viele Kurse, wie z.B. die Abwasserreinigung, geben den kleinen Entdeckern einen altersgerechten Einblick in verschiedene Bereiche.
mehr
Weitere Lernorte für Kitakinder in NRW
- Schule Natur im Grugapark - Essen
- Phaenomenta - Lüdenscheid
- Phänomania Erfahrungsfeld - Essen
- Zeche Knirps - Bochum
- Erlebnisausstellung EnergieStadt – NaturGutOphoven - Leverkusen Opladen
- Odysseum– das Abenteuermuseum - Köln
- Experimentierangebote für Kitas vom BUND.NRW
- mondo mio! Kindermuseum im Westfalenpark Dortmund
- ENERGETICON – in Alsdorf
- LVZ-Industriemuseum Kraftwerk ERmen Engels in Engelskirchen
- :metabolon – Von der Deponie zum Innovationsstandort
Dipl.-Geogr. Andrea Fischer
Wissensmanagement
EnergieAgentur.NRW
0202 2455255
fischer@energieagentur.nrw
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.