Wichtiger Hinweis
Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 und der damit einhergehenden Infektionsgefahr, ist die Aktion der EnergieAgentur.NRW am GirlsDay 2020. 26. März abgesagt.
Für den Besuch des Permakulturhofs am 26. März zwischen 9 und 12 Uhr stehen zwölf Plätze zur Verfügung. Anmeldungen erfolgen über das Girls' Day-Portal unter dem Menüpunkt Radar.
Permakultur als Lebensentwurf
Die Basis jeder Gesellschaft und Kultur ist die Grundversorgung der Menschen mit gesunden Lebensmitteln. Um diese zu gewährleisten, wurden jahrhundertelang rund um das Wohnhaus Hausgärten angelegt und auf landwirtschaftlichen Höfen in Bauerngärten und auf umliegenden Feldern Gemüse und Feldfrüchte angebaut und Tiere gehalten. Durch die Industrialisierung und Globalisierung der Landwirtschaft aber entstanden die heute weit verbreiteten Monokulturen beim Anbau von Gemüse, Obst und Getreide sowie die problematische Massentierhaltung. Dies und die um sich greifende Verstädterung führten zum Verschwinden von alten Kulturlandschaften, ländlichen Wohn- und Arbeitsstätten wie Kotten und Hofschaften sowie der hier gepflegten Kulturtechniken. Permakultur ist im Kern ein Konzept zum Aufbau stabiler, landwirtschaftlich produktiver Lebensräume.
Der gemeinnützige „Permakulturhof Vorm Eichholz e.V.“ will Menschen bei der Umgestaltung ihrer Städte unterstützen. Er will Lern- und Erfahrungsort sein, beispielhafte Lösungen aufzeigen und Vernetzung fördern. Permakultur zielt auf die Schaffung und Erhaltung von dauerhaft zukunftsfähigen ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Systemen. Zunächst für die Landwirtschaft entwickelt, werden die Prinzipien der Permakultur inzwischen auch auf Bereiche wie Energieversorgung, Landschaftsplanung und die Gestaltung sozialer Infrastrukturen angewendet.
Susanne Hans
Kommunikation, Veranstaltungsmanagement
EnergieAgentur.NRW
0202 2455237
hans@energieagentur.nrw
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.