Fachkräfte gewinnen und halten mit nachhaltiger Unternehmensentwicklung
Auch Dank der Fridays-For-Future-Bewegung interessieren sich immer mehr junge Menschen für den Klimaschutz.
Foto: PixabayAktuell macht sich der sogenannte „Greta-Effekt“ auch bei der Jobsuche bemerkbar. Nach Angaben der Jobplattform Stepstop.de gaben Nutzer Schlagwörter wie „Umwelt“, „Klimaschutz“, „Sustainability“ und „Nachhaltigkeit“ in diesem Jahr zum Teil doppelt so oft in die Suchmaske ein wie im Vorjahr.
Aber wie, wo und nach welchen Kriterien suchen Nachwuchskräfte und Fachkräfte nach neuen beruflichen Herausforderungen? Wieso ist ein zirkuläres Geschäftsmodell und eine nachhaltige Unternehmenspolitik die Lösung, um Fachkräfte zu gewinnen und in Unternehmen zu halten? Diesen Fragen widmet sich die Online-Veranstaltung „Fachkräfte gewinnen und halten mit nachhaltiger Unternehmensentwicklung“ am 26.10.2020.
An der Diskussion über die Bedeutung einer glaubwürdig nachhaltigen Unternehmensausrichtung nehmen Arbeitsmarktexperten, Unternehmen und (angehenden) Fachkräften teil. Auch der Veranstalter, das Prosperkolleg, zeigt auf wie Bildungseinrichtungen diese Entwicklung begleiten und angehende Fachkräfte sowie Unternehmen auf diesem Weg unterstützen können.
Du weißt noch nicht, was du in Zukunft beruflich machen willst? Weiter zur Schule gehen, eine berufliche Ausbildung beginnen oder ein Studium? Du interessierst dich aber für Technik, Umwelt, Klimaschutz und Energiethemen? Und du möchtest mehr über Be...
Alle, die 2021 mit der Schule fertig werden, müssen sich darauf einstellen, dass die Suche nach einem geeigneten Ausbildungs- oder Studienplatz dieses Jahr wahrscheinlich anders verläuft als sonst. Die gute Nachricht: Tage der offenen Türen, Berufsme...
Welche Schule hat das beste Klimaschutzprojekt in Nordrhein-Westfalen? Noch bis zum 26. März 2021 können Schulen am Energiesparmeister-Wettbewerb teilnehmen und ihre Bewerbung auf www.energiesparmeister.de einreichen. Schüler und Lehrer aller Schulfo...
Viele Unternehmen, die in Nordrhein-Westfalen im Energiebereich arbeiten, suchen nach qualifizierten Nachwuchsfachkräften. Dabei ist es gar nicht so einfach junge Menschen für sich zu begeistern. Mit Blick auf die aktuelle Arbeitsmarksituation i...
Wie finde ich einen Beruf, der zu mir passt? Studium oder Ausbildung? Und wie geht richtiges Bewerben? Auch 2021 beschäftigen sich viele junge Menschen zum Ende ihrer Schulzeit mit der Frage der Berufswahl und der Suche nach dem richtigen Studium- od...
Das KlimaQuiz bietet für Lehrkräfte eine gute Möglichkeit spielerisch in das Thema „Klimaschutz“ einzusteigen und gleichzeitig den Wissensstand der Schüler zu testen. Inhaltlich behandelt das Quiz drei Blöcke: Smart Energy Future, Klimawandel und...
Gute Nachrichten für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler aus NRW, die im Bereich der Energieforschung tätig sind. Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) lobt für s...
Die jährliche Bottroper Infomesse „Ausbildung + Studium“ findet auch 2021 statt - nur diesmal digital. Auch die EnergieAgentur.NRW ist mit dem Projekt EnergieJobs.NRW an einem virtuellen Messestand dort vertreten, um Schülerinnen und Schüler über Kar...
Auf der Suche nach einer passenden Ausbildung oder dem richtigen Studium im Energiebereich? Dann ist eine Berufsorientierungsmesse genau das richtige für Dich.
In diesem Jahr findet die Berufsorientierungsmesse BOB 2020 in digitaler Form st...
Die Kita RobBu in Kaarst hat die richtigen Weichen gestellt: Erzieherinnen und Erzieher entwickelten gemeinsam mit den Kindern ein Bewusstsein für den Klimaschutz und haben sich auf den Weg zur KlimaKita gemacht. Im Rahmen des Projektes KlimaKita.NRW...