Um die „Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien – Fragen & Antworten“ geht es in einer neuen Info-Broschü...
mehrZum letzten Gebotstermin in 2020, dem 1.12., wurden insgesamt 367 Megawatt (MW) ausgeschrieben. Eingereicht wu...
mehr
Viele Windenergieanlagen in Nordrhein-Westfalen werden in den nächsten Jahren stillgelegt. Ein Grund i...
Die Deutsche WindGuard hat die mit Spannung erwarteten Zahlen zum Status des Windenergieausbaus an Land für da...
mehrLaut Hochrechnungen der Bundesnetzagentur sind bisher 130.000 Erneuerbare-Energien-Anlagen (EEG-Anlagen) nicht...
mehrRund 46 Prozent des Bruttostromverbrauchs in Deutschland stammten 2020 aus erneuerbaren Energien. In NRW lagen...
mehrNordrhein-Westfalen belegt beim Ausbau der erneuerbaren Energien im deutschlandweiten Vergleich Spitzenplätze....
mehrDie Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat eine Verbändeanhörung über einen Gesetzentwurf eingeleitet, mit de...
mehrFast die Hälfte des 2020 in Deutschland verbrauchten Stroms stammte aus Erneuerbaren Energien. Das zeigen vorl...
mehrUnter dem Motto „Mensch, Maschine, Märkte“ findet die zweite Jahrestagung ErneuerbareEnergien.NRW der EnergieA...
mehrUnter dem Motto „Mensch, Maschine, Märkte“ findet die Jahrestagung ErneuerbareEnergien.NRW der EnergieAgentur....
mehrAbonnieren Sie jetzt kostenlos unser Magazin!