Laut Hochrechnungen der Bundesnetzagentur sind bisher 130.000 Erneuerbare-Energien-Anlagen (EEG-Anlagen) nicht...
mehrRund 46 Prozent des Bruttostromverbrauchs in Deutschland stammten 2020 aus erneuerbaren Energien. In NRW lagen...
mehr
Viele Windenergieanlagen in Nordrhein-Westfalen werden in den nächsten Jahren stillgelegt. Ein Grund i...
Nordrhein-Westfalen belegt beim Ausbau der erneuerbaren Energien im deutschlandweiten Vergleich Spitzenplätze....
mehrDie Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat eine Verbändeanhörung über einen Gesetzentwurf eingeleitet, mit de...
mehrFast die Hälfte des 2020 in Deutschland verbrauchten Stroms stammte aus Erneuerbaren Energien. Das zeigen vorl...
mehrUnter dem Motto „Mensch, Maschine, Märkte“ findet die zweite Jahrestagung ErneuerbareEnergien.NRW der EnergieA...
mehrUnter dem Motto „Mensch, Maschine, Märkte“ findet die Jahrestagung ErneuerbareEnergien.NRW der EnergieAgentur....
mehrErstmals findet die WindEnergy Hamburg in diesem Jahr nicht physisch statt, sondern rein digital - weil Reise-...
mehrIn einem zweiten Festlegungsverfahren hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) die Frist der Ausstattungspflicht ein...
mehrDie Fachagentur Windenergie an Land (FA Wind) hat ihre Analyse zur „Ausbausituation der Windenergie an Land im...
mehrAbonnieren Sie jetzt kostenlos unser Magazin!