Überblick
Wasserkraft – Energiequelle mit langer Tradition. Wie intensiv wird sie in NRW genutzt? Ein Überblick.
mehrFörderung
Überblick über Programme zur Förderung der Wasserkraft.
mehrErneuerbareEnergien.NRW
Das Internetportal bietet umfassende Informationen rund um die stromerzeugenden erneuerbaren Energien in NRW.
mehrEnergieAtlas NRW
Der Atlas stellt umfangreiche Informationen zu erneuerbaren Energien im Stromsektor zur Verfügung.
mehrRechtsprechung
Hier finden Sie einen Überblick über die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshof, der Bundesgerichte und der Gerichte in Nordrhein-Westfalen zum Thema Wasserkraft.
mehrMultimedia
Hier finden Sie Videos und Multimedia-Präsentation zum Thema Wasserkraft.
mehr
Themengebiet Wasserkraft
Die EnergieAgentur.NRW bündelt im Themengebiet Wasserkraft die vielfältigen Aktivitäten der Wasserkraftbranche in NRW.
mehrTermine
Hier haben wir für Sie aktuelle Termine aus dem Bereich Wasserkraft zusammengefasst.
mehrELWAS-WEB
Webbasiertes geographisches Informationssystem als zentrale Auswertungsplattform aller wichtigen Daten aus der Wasserwirtschaft in NRW.
mehrArchiv Wasserkraft
Veranstaltungsrückblicke, Projektbeschreibungen und Veröffentlichungen zum Thema Wasserkraft
mehr
Rund 46 Prozent des Bruttostromverbrauchs in Deutschland stammten 2020 aus erneuerbaren Energien. In NRW lagen...
mehr
Nordrhein-Westfalen belegt beim Ausbau der erneuerbaren Energien im deutschlandweiten Vergleich Spitzenplätze....
mehr
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Bitte akzeptieren Sie unsere
Marketing Cookies, um das Youtube-Video anschauen zu können.
Die kleine Wasserkraftanlage der historischen...
zum Video
Unter dem Motto „Mensch, Maschine, Märkte“ findet die zweite Jahrestagung ErneuerbareEnergien.NRW der EnergieA...
mehr
Unter dem Motto „Mensch, Maschine, Märkte“ findet die Jahrestagung ErneuerbareEnergien.NRW der EnergieAgentur....
mehr
Die EnergieAgentur.NRW erweitert ihr Informationsangebot: Die Podcast-Reihe „Erneuerbare Energien – der Podcas...
mehr
In den ersten drei Quartalen des Jahres 2020 haben erneuerbare Energien mit knapp 48 Prozent fast die Hälfte d...
mehr
Für ältere Erneuerbare-Energie-Anlagen aus dem Jahr 2000 oder noch davor laufen zum Jahresende 2020 die Zahlun...
mehr
Eine Auszeichnung zum „Innovationsprojekt Klimaschutz“ erhielt heute (4. September 2020) die Stümpelsche Mühle...
mehr
Um die Durchgängigkeit der Ruhr herzustellen, hat der Ruhrverband am Baldeneysee ein Fischliftsystem gebaut. D...
mehr
Am 3. Juli 2020 trat die neue Ökoprofit-Richtlinie des Landes Nordrhein-Westfalen in Kraft, wie das Ministeriu...
mehr