Wasserkraft
Gesetze und Richtlinien
Die Anforderungen an die Gewässer in der EU, Deutschland und Nordrhein-Westfalen sind groß. Neben dem Hochwasserschutz, Schiffbarkeit, Landschafts- und Naturschutz, Landwirtschaft, Wasserversorgung, -entsorgung, Trinkwassergewinnung, Freizeit- und Erholungsangebot ist es auch die Wasserkraftnutzung. Dies führt zu Zielkonflikten. Im Nachfolgenden finden Sie diesbezüglich die relevanten Gesetze und Richtlinien aufgeführt.
EU-Wasserrahmenrichtlinie
Mit der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) werden europaweit einheitliche Ziele zum Gewässerschutz auf einem hohen Niveau festgelegt.
mehr
EU-Richtlinie Erneuerbare Energie
EU-Richtlinie zur Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen im Elektrizitätsbinnenmarkt
mehr
Wasserhaushaltsgesetz
Bundesgesetz, durch das eine nachhaltige Gewässerbewirtschaftung sichergestellt werden soll. Gesetz vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585) mit Änderungen vom 18. Juli 2017 (BGBl. I S. 2771)
mehr
Erneuerbare-Energien-Gesetz
Hauptinstrument zur Förderung des Stroms aus Erneuerbaren Energien in Deutschland. Erstmals im Jahr 2000 in Kraft getreten und seither stetig weiterentwickelt (EEG 2004, EEG 2009, EEG 2012, PV-Novelle, EEG 2014, EEG 2017).
mehr
Bundesnaturschutzgesetz
Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege auf Bundesebene
mehr
Landeswassergesetz NRW
Wassergesetz für das Land Nordrhein-Westfalen
mehr
Landesfischereigesetz NRW
Fischereigesetz für das Land Nordrhein-Westfalen
mehr
Landesnaturschutzgesetz NRW LNatSchG
Naturschutzgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen
mehr
Umweltverträglichkeitsprüfung
Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung
mehr
Dipl.-Geogr. Stefan Prott
Leiter Themengebiet Wasserkraft
EnergieAgentur.NRW
02945 989189
prott@energieagentur.nrw
XING
Dipl.Ing. Maschinenbau (FH) Sebastian Kaptain
Wasserkraft
EnergieAgentur.NRW
02945 - 989776
0170 - 7011256
kaptain@energieagentur.nrw
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.