Plus ca change? - 2021 treten umfangreiche Änderungen des EEG, des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) in Kraft. Zudem gilt seit November 2020 eine CO2-Bepreisung für die Bereiche Wärme und Verkehr. Welch...
Plus ca change? - 2021 treten umfangreiche Änderungen des EEG, des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) in Kraft. Zudem gilt seit November 2020 eine CO2-Bepreisung für die Bereiche Wärme und Verkehr. Welch...
Die Reihe „Regionaler Rollout Big5“ startet mit dem Thema „PV auf Unternehmensdächern“. Die Modellstadt Salzkotten hat gemeinsam mit der Klima.Netzwerkerin Petra Schepsmeier ein Konzept entwickelt und ausprobiert. Jetzt kreuzen wir das neue Knowhow a...
Dieses Format bietet die Möglichkeit, auf drängende Fragen des Berufsstarts Antworten zu bekommen. Im Rahmen des ersten Workshops am 29. Januar ging es darum, aufzuräumen und sich Struktur zu schaffen in dem riesigen Arbeitsfeld Kommunaler Klimaschut...
Um Ihnen die Arbeit mit der Software Klimaschutz-Planer zu erleichtern, führt die EnergieAgentur.NRW in Kooperation mit dem Klima-Bündnis landesweit kostenlose Einführungsschulungen durch. Die Schulung ist in 2 Module aufgeteilt und finden jewei...
Die Veranstaltung richtet sich an alle Photovoltaik-Interessierte sowie Anlagenbetreiber, um eine Hilfestellung für die steuerliche Abwicklung von Photovoltaik-Anlagen zu geben.
Die Durchführung erfolgt durch den Regionalverband Ruhr in Kooperatio...
Angesichts steigender Energiekosten: Welche Möglichkeiten haben HauseigentümerInnen, eine hohe Energieeffizienz für das eigene Haus zu erreichen?
Stetig wachsendes Umweltbewusstsein und gute Fördermöglichkeiten motivieren zudem, sich Gedanken über...
Die Teilnehmer schätzen die angenehme Atmosphäre, die anschaulich vermittelten Inhalte, die aktivierenden, lebendigen Methoden und die ruhige Art der Moderation: Am 10. März 2021 findet von 10 bis 15.15 Uhr wieder das Webinar „Die Energiewende im Kop...
Am 16. Februar wurde die Studie „Ein Energiesystem der Zukunft für das Rheinische Revier“, erstellt von BET und der Bergischen Universität Wuppertal, einem internen Kreis vorgestellt. Jetzt möchte die EnergieAgentur.NRW die Ergebnisse gerne mit...
Die ENERGY STORAGE EUROPE (ESE) 2021, Fachmesse für Energiespeichersysteme, wird auf Grund der anhaltend hohen Infektionszahlen in ganz Europa nicht wie geplant vom 16. - 18. März 2021 in Düsseldorf durchgeführt. Hinzu kommt die Bund-Länder-Entscheid...
Um Ihnen die Arbeit mit der Software Klimaschutz-Planer zu erleichtern, führt die EnergieAgentur.NRW in Kooperation mit dem Klima-Bündnis landesweit kostenlose Einführungsschulungen durch. Die Schulung ist in 2 Module aufgeteilt und finden jeweils vo...
Angesichts steigender Energiekosten: Welche Möglichkeiten haben HauseigentümerInnen, eine hohe Energieeffizienz für das eigene Haus zu erreichen?
Stetig wachsendes Umweltbewusstsein und gute Fördermöglichkeiten motivieren zudem, sich Gedanken über...
Die dreitägige Online-Konferenz findet komplementär zur Energy Storage Europe 2021 statt. Der erste Veranstaltungstag am 16. März wird gemeinsam mit der Messe und dem BVES ausgerichtet. An den beiden folgenden IRES-Konferenztagen, am 17. und 18. März...
Die von der Landwirtschaftskammer NRW, dem Zentrum für nachwachsende Rohstoffe NRW und der EnergieAgentur.NRW organisierte Veranstaltung richtet sich an alle am Thema Interessierte aus Land- und Forstwirtschaft, aus Kommunen, Behörden, Wissenschaft u...
Bei Klimaschutz und Energieeffizienz, aber auch mit Blick auf eine gerechte Aufteilung der Lasten von Emissionsminderungen und den Folgen der globalen Erderwärmung, nehmen Kommunen und öffentliche Einrichtungen eine zentrale Rolle ein - als Vermittle...
Die virtuelle Kontaktaufnahme zu potenziellen Projektpartnern, Kunden oder Dienstleistern gewann in den letzten Monaten zunehmend an Bedeutung. Mit fortschreitender Digitalisierung wird dies voraussichtlich eine nachhaltige Entwicklung darstellen und...
Frank Schäfer, Leiter des Netzwerks Netze und Speicher bei der EnergieAgentur.NRW, und Dr. Phillip Fest, Referatsleiter Energieinfrastruktur, MWIDE begrüßen Sie am 23. März 21 zum online- Workshop „Aktuelle Entwicklungen der Erdgas- und H2-Infrastruk...
Die Energiebranche lebt von Kooperation, Austausch, Produktentwicklung, Innovation! Die Innovationsplattform.NRW als Angebot der EnergieAgentur.NRW hilft Energieversorgern und anderen kommunalen Unternehmen, Institutionen und Start-ups, sich auch in ...
Die Industrie ist für ca. ein Viertel der Treibhausgasemissionen in Deutschland verantwortlich (BUM, Klimaschutz in Zahlen 2020). Das Bestreben der Bundesregierung, eine klimaneutrale Industrie bis zum Jahr 2050 zu erreichen, stellt diesen heterogene...
Auf den Energiemärkten Lateinamerikas gewinnen erneuerbare Energieträger zunehmend an Bedeutung und bieten somit Unternehmen aus NRW attraktive Geschäftschancen. Besonders Chile nimmt dabei eine Vorreiterrolle ein. Die optimalen geografischen Vorauss...
Angesichts steigender Energiekosten: Welche Möglichkeiten haben HauseigentümerInnen, eine hohe Energieeffizienz für das eigene Haus zu erreichen?
Stetig wachsendes Umweltbewusstsein und gute Fördermöglichkeiten motivieren zudem, sich Gedanken über...
„Die beste Fortbildung seit Langem“ - die Teilnehmer schätzen die angenehme Atmosphäre, die anschaulich vermittelten Inhalte, die aktivierenden, lebendigen Methoden und die ruhige Art der Moderation: Am 7. April 2021 (sowie am 14. April, 21. Apr...
Tailings sind wie Gespenster, die alle Aufbereitungsprozesse selbst noch für Jahre nach dem Produktionsende verfolgen können. Kohleschlammteiche kennen wir aus den Kohlerevieren als ein unvermeidliches, kostspieliges und risiko-lastiges Nebenprodukt ...
Angesichts der aktuellen Entwicklungen rund um Covid-19 hat die Deutsche Messe AG gemeinsam mit den Ausstellern der Hannover Messe entschieden, die Weltleitmesse der Industrie im kommenden April rein digital auszurichten.
Bei der digitalen Han...
Wie wär's mal wieder mit einem entspannten und anregenden Besuch im Café? Kein Problem! Wir, das Netzwerk Energiewirtschaft der EnergieAgentur.NRW und die sbc - soptim business consult, laden Sie zum „ZoomCafé Smart City - Kalter Ka...
„Die beste Fortbildung seit Langem“ - die Teilnehmer schätzen die angenehme Atmosphäre, die anschaulich vermittelten Inhalte, die aktivierenden, lebendigen Methoden und die ruhige Art der Moderation: Am 14. April 2021 (sowie am 7. April, 21. April un...
Um Ihnen die Arbeit mit der Software Klimaschutz-Planer zu erleichtern, führt die EnergieAgentur.NRW in Kooperation mit dem Klima-Bündnis landesweit kostenlose Einführungsschulungen durch. Die Schulung ist in 2 Module aufgeteilt und finden jewei...
„Die beste Fortbildung seit Langem“ - die Teilnehmer schätzen die angenehme Atmosphäre, die anschaulich vermittelten Inhalte, die aktivierenden, lebendigen Methoden und die ruhige Art der Moderation: Am 21. April 2021 (sowie am 07. April, 1...
Um Ihnen die Arbeit mit der Software Klimaschutz-Planer zu erleichtern, führt die EnergieAgentur.NRW in Kooperation mit dem Klima-Bündnis landesweit kostenlose Einführungsschulungen durch. Die Schulung ist in 2 Module aufgeteilt und finden jeweils vo...
Der Batterietag NRW stellt eine Leistungsschau der im Markt der Batterietechnologie und -anwendung aktiven Firmen und Institutionen aus NRW dar. Der Fokus liegt dabei auf Lithium-Ionen - Technologien. Das Haus der Technik e.V. (HDT) führt die Veranst...
„Die beste Fortbildung seit Langem“ - die Teilnehmer schätzen die angenehme Atmosphäre, die anschaulich vermittelten Inhalte, die aktivierenden, lebendigen Methoden und die ruhige Art der Moderation: Am 28. April 2021 (sowie am 07. April, 14. April u...
Vor über 20 Jahren trat am 1. April 2000 das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Kraft und schaffte den Rahmen für einen enormen Ausbau der erneuerbaren Energien im deutschen Stromsektor. Mit der EEG-Novelle 2021 ist nun die fünfte umfassende Überar...
E-world 2021 abgesagt
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklung der Covid-19-Pandemie wurde die "E-world energy & water", bisher verschoben auf Mai, endgültig abgesagt.
Die E-world energy & water ist se...
Um Ihnen die Arbeit mit der Software Klimaschutz-Planer zu erleichtern, führt die EnergieAgentur.NRW in Kooperation mit dem Klima-Bündnis landesweit kostenlose Einführungsschulungen durch. Die Schulung ist in 2 Module aufgeteilt und finden jeweils vo...
Anlässlich der internationalen Messe E-world energy & water 2021 in Essen lädt die Präfektur Fukushima am 05. Mai 2021 deutsche NRW-Unternehmen und Organisationen ein, sich über die Herausforderungen zu informieren, die sich die Präfektur Fukushi...
Nach der erfolgreichen Premiere in diesem Jahr findet das »E3C - Electrochemical Cell Concepts Colloquium« auch 2021 statt: Am 6. Mai tauschen sich internationale Expertinnen und Experten aus ganz unterschiedlichen Disziplinen über Innovationen und w...
Um Ihnen die Arbeit mit der Software Klimaschutz-Planer zu erleichtern, führt die EnergieAgentur.NRW in Kooperation mit dem Klima-Bündnis landesweit kostenlose Einführungsschulungen durch. Die Schulung ist in 2 Module aufgeteilt und finden jewei...
Um Ihnen die Arbeit mit der Software Klimaschutz-Planer zu erleichtern, führt die EnergieAgentur.NRW in Kooperation mit dem Klima-Bündnis landesweit kostenlose Einführungsschulungen durch. Die Schulung ist in 2 Module aufgeteilt und finden jeweils vo...
Klima Digitals ist die neue Unterrichtseinheit der EnergieAgentur.NRW für die Sekundarstufe I. Mithilfe von Virtual Reality-Brillen und Tablets entdecken Schüler*innen das Potential des digitalen Wandels für die Energiewende. Der Einsatz neuer Medien...
EnergyAgency.NRW and the Gas and Heat Institute Essen e.V. invite you to the 8th Roadmap Green Gas Mobility - Green Gas as a driving force for cross-border cooperation within Europe” on 29th June 2021. The workshop formally known as LNG Roadmap is no...
Vom 14. bis 17. September 2021 werden auf der HUSUM Wind über 550 Aussteller spitzentechnologische Produktinnovationen und Konzepte für das erneuerbare Energiesystem von morgen präsentieren. Im Mittelpunkt stehen neben der Windenergie (On- und Offsho...
Zum 9. Mal nimmt das Land NRW mit einem NRW-Stand an der internationalen Messe Renewable Energy Industrial Fair 2021 (REIF Fukushima) vom 13.-14. Oktober 2021 in Koriyama/Fukushima teil.
Neben dem Gemeinschaftsstand sind Fachseminare geplant. Die ...
Auf dem Smart City Expo World Congress in Barcelona kommen einmal jährlich Vertreter von Wirtschaft, Kommunen und Wissenschaft zusammen, um gemeinsam die Stadt der Zukunft zu entwickeln.
Dies ist vor dem Hintergrund zu sehen, dass inzwischen mehr ...
Wichtiger Hinweis
Aufgrund der Corona-Krise ist die Messe jetzt auf die Zeit vom 8. bis 10. März 2022 terminiert.
Natürliche und künstliche Ressourcenverknappung und der Zwang zu ökologischerem Tun und Denken „boosten“ die Ideenvielfalt gerade ...
WWEA und LEE NRW laden zum 5. Internationalen Community Wind Symposium und Community Power...
mehr
WWEA und LEE NRW laden zum 5. Internationalen Community Wind Symposium und Community Power Forum 2021 ein, das am 3. März stattfindet. Das Symposium findet als Online-Veranstaltung zum Thema "Männer und Frauen in der Bürgerenergie - Vielfalt oder Einfalt" statt.
Berlin/Bonn: Digitale Jahrestagung 2021 Forum Contracting e. V.
Das Forum Contracting e. V. lädt zur digitalen Jahrestagung am 04. und 05. März 2021 ein. ...
mehr
Das Forum Contracting e. V. lädt zur digitalen Jahrestagung am 04. und 05. März 2021 ein. Die Veranstaltung informiert u.a. zu aktuellen Entwicklungen im Energierecht. Schwerpunkte bilden der Brennstoffemissionshandel, die Energiesteuer, die EEG-Umlage und die Elektromobilität.
Brennstoffzellen unter 100 Euro/kW - Ist Ihre Produktionstechnik berei...
Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe für Unternehmen im Rheinischen Revier lädt das Product...
mehr
Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe für Unternehmen im Rheinischen Revier lädt das Production Engineering of E-Mobility (PEM) Components der RWTH Aachen für Dienstag, 9.3., von 9 bis 14 Uhr zu einem Online-Workshop zur Produktionstechnik ein. Anmeldung und weitere Details sind im Handzettel zu finden, der auf der verlinkten Seite zum Download steht.
Die CWD 2021 wird in diesem Jahr online vom 09. – 11. März 2021 durch das Center for Wind ...
mehr
Die CWD 2021 wird in diesem Jahr online vom 09. – 11. März 2021 durch das Center for Wind Power Drivers (CWD) ausgerichtet. In über 100 Live-Vorträgen in 29 Experten-Sessions werden die neuesten Ergebnisse zu Simulationsmethoden, Technologieentwicklung und Tests von Experten aus Industrie und Forschung vorgestellt. Die CWD 2021konzentriert sich speziell auf den elektromechanischen Antriebsstrang von Windenergieanlagen. Parallel dazu findet die ATK 2021 statt. Beide Veranstaltungen können mit einem Ticket besucht werden.
Die ATK 2021 wird vom 09. – 11. März 2021durch das Institut für Maschinenelemente und Syst...
mehr
Die ATK 2021 wird vom 09. – 11. März 2021durch das Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung, (MSE) der RWTH Aachen ausgerichtet. In über 100 Live-Vorträgen in 29 Experten-Sessions werden die neuesten Ergebnisse zu Simulationsmethoden, Technologieentwicklung und Tests von Experten aus Industrie und Forschung vorgestellt. Die ATK 2021 thematisiert neben den traditionellen Themen auch Systemmodellierung, digitaler Zwilling und Simulation. Parallel dazu findet die CWD 2021 statt. Beide Veranstaltungen können mit einem Ticket besucht werden.
Der VfW e. V. lädt zum digitalen Seminar „Technik für Kaufleute“ am 09. März 2021 ein. Das...
mehr
Der VfW e. V. lädt zum digitalen Seminar „Technik für Kaufleute“ am 09. März 2021 ein. Das Seminar gibt einen leicht verständlichen Überblick über die verschiedenen Technologien und Systeme der Wärme- und Stromerzeugung. Es werden wichtige Begriffe aus dem Bereich der Energieversorgung erläutert und anhand von Beispielen verdeutlicht.
Webtalk zur Elektromobilität in Deutschland und den Niederlanden
Die Nachfrage nach E-Autos wächst weiter und deutsche Städte und Stadtwerke arbeiten an El...
mehr
Die Nachfrage nach E-Autos wächst weiter und deutsche Städte und Stadtwerke arbeiten an Elektromobilitätskonzepten und der entsprechenden Ladeinfrastruktur. Die Niederlande gelten auf dem Gebiet der Elektromobilität als internationaler Wegbereiter. Dies bietet für beide Länder die Chance, voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu inspirieren. Vor diesem Hintergrund organisiert die APPM GmbH im Auftrag der Niederländischen Botschaft am 23. März einen Webtalk zum Thema Elektromobilität in Deutschland und den Niederlanden.
Industrielle Abwärmenutzung in Japan - Virtuelle Markterkundungsreise ...
Vom 19.04.2021 bis 22.04.2021 können Vertreter von Unternehmen und Instituten an einer vir...
mehr
können Vertreter von Unternehmen und Instituten an einer virtuellen Markterkundungsreise und Expertenworkshops teilnehmen und haben somit die Möglichkeit, First-Hand-Informationen zu den Rahmenbedingungen, Stand der Technologie, der Marktsituation und Wettbewerbern sowie zu Projekten zu erhalten. Kooperations- und Geschäftsmöglichkeiten im Bereich industrielle Abwärmenutzung können identifiziert werden. Zudem können Sie Ihre innovativen Technologien und Projekte vorstellen und Finanzierungsmöglichkeiten für bilaterale Projekte von japanischer Seite (z.B. Fördermittel für Anlagen) ausloten.