Foto: Pixabay
Rasante Entwicklungen in den globalen PV-Märkten
„Neueste Entwicklungen in der Modul- und Komponententechnologie stehen im Mittelpunkt der zweitägigen Konferenz“, erläutert Florian Reil, Vorsitzender des Forums. Internationale Experten referieren und diskutieren zu Fragen der Charakterisierung und neuen Analysemethoden, zur Zuverlässigkeit und zur praktischen Anwendung. Die Trends und Veränderungen sowie die rasanten Entwicklungen in den globalen PV-Märkten und ihre entscheidenden technologischen und wirtschaftlichen Faktoren sind ebenso Schwerpunktthemen. „Ich freue mich sehr, erneut eine global ausgerichtete Veranstaltung mit internationalen Teilnehmern zu organisieren“, betont Reil. Technische Experten, Hersteller von PV-Modulen und PV-Komponenten, Planer, Errichter und Betreiber von PV-Kraftwerken sowie Entscheider, Investoren und Asset Manager finden die aktuellsten Trends und neuesten Informationen zu PV-Modulen – komprimiert in einem internationalen Format in Köln.
Treffen der führenden Köpfe der Solarbranche
Die langjährigen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, insbesondere auch durch deutsche Firmen und Institute, im Bereich der Qualitätssicherung und -überwachung sowie effektive Messverfahren sind ein wichtiger Garant für den zuverlässigen Einsatz von PV im heutigen Energieversorgungssystem. „Daher macht dieses Forum mit den führenden Köpfen aus der Solarbranche einfach Sinn, um sich über die aktuelle und zukünftige Modultechnik auszutauschen“, sagt Carl-Georg Graf von Buquoy, Leiter des Themengebiets Photovoltaik der EnergieAgentur.NRW, der zusammen mit dem Cluster EnergieForschung.NRW für die inhaltliche Ausgestaltung der Veranstaltung mitverantwortlich zeichnet.
Hochkarätige Referenten haben zugesagt
„Gemeinsam mit einem internationalen Komitee haben wir hochkarätige Referenten gewonnen“, sagt Florian Reil. In sechs Sitzungen verteilt auf zwei Tage beleuchten und behandeln Experten ausführlich die PV-Zellen- und Modultechnologie, die Charakterisierung von PV-Modulen, Qualität und Zuverlässigkeit, aber auch die Themen Felderfahrungen, Qualitätssicherung und Standardisierung sowie Aspekte des Klimawandels.
Herr Carl-Georg von Buquoy
Themengebietsleiter Photovoltaik
EnergieAgentur.NRW
Telefon: 0211 86642249
buquoy@energieagentur.nrw
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.