All das erfordert ein tiefes Nach- und Umdenken und bietet gleichzeitig eine Chance für Stadtwerke und Kommunen die Erkenntnisse zu nutzen und ihre Geschäftsfelder zu erweitern. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir deshalb folgende Fragen diskutieren: Was bleibt von der Corona-Krise? Mehr Homeoffice und zusätzliche VPN-Zugänge? Neue Geschäftsmodelle und Handlungsweisen? Welche Lehren können Kommunen und Energieversorger ziehen, um Menschen dabei zu helfen, sich digital, regional und ökologisch neu zu organisieren?
Für den lockeren Austausch auf Augenhöhe, bei dem die Teilnehmer zugleich Teilgeber sind, werden die Tools ”Zoom” und ”Mural” verwendet, welche zu Beginn der Veranstaltung kurz erläutert werden.
ANMELDUNG
Hier geht's zur Online-Anmeldung
Zeit
25.08.2020, 08:30 bis 13:00 Uhr
Ort
Online
Gebühr
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei
Veranstalter
EnergieAgentur.NRW in Kooperation mit sbc soptim business consult GmbH und Energie für Morgen (EFM)
Dienstag, 25. August 2020
8.30 - 9.00 Uhr
Technikcheck (Anwesenheit wird ausdrücklich empfohlen)
9:00 - 9:20 Uhr
Begrüßung & Check-In
9:20 - 9:45 Uhr
Einführung in die BarCamp Methode und Organisation
Session 1
9:45 - 10:05 Uhr
Impuls: Empathie
Bernd Reichelt, Stadtwerke Menden
10:05 - 10:50 Uhr
Session 1
10:50 - 11:05 Uhr
Pause
11:05 - 11:15 Uhr
Organisation
Session 2
11:15 - 11:35 Uhr
Impuls: Können wir uns selber trauen?
Sascha Rülicke, sbc soptim business consult
11:35 - 12:20 Uhr
Session 2
12:20 - 13:00 Uhr
Gallery Walk, Feedback und Abschluss
Maximilian Winter M. Sc.
Energiewirtschaft Smart Energy
EnergieAgentur.NRW
0211 86642414
winter@energieagentur.nrw
Twitter
XING
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.