Für ältere Erneuerbare-Energie-Anlagen aus dem Jahr 2000 oder noch davor laufen zum Jahresende 2020 die Zahlungen von Vergütung aus, so wurde es im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vor 20 Jahren festgeschrieben. Für unseren Blog ErneuerbareEnergien.NRW hat Lisa Conrads die neue Situation für verschiedene Arten der Energieerzeugung durchgespielt und erläutert.
Speziell auf die vielen kleinen Photovoltaik-Anlagen bezieht sich eine FAQ-Seite der Verbraucherzentrale NRW, die diverse Handlungsmöglichkeiten für die die Betreiber durchrechnet. Demnach muss jeder Betreiber jetzt prüfen, ob sich für ihn oder sie die Vermarktung lohnt, ob auf Eigenverbrauch umgestellt werden kann oder ob sich möglicherweise eine neue Anlage lohnt.
Meldung vom 16.12.2020
Umweltfreundlichen Solarstrom selbst erzeugen auf den eigenen Dachflächen - das kann für viele Unternehmen und Gewerbebetriebe in Nordrhein-Westfalen ein großer Gewinn sein. Stromkosten senken, damit unabhängig werden von teurem Bezugsstrom und dabei...
mehr
Meldung vom 04.12.2020
Betreiber von Photovoltaikanlagen, die in den Jahren bis Ende 2000 in Betrieb genommen wurden haben aber zur Zeit ein Problem. Bei diesen Anlagen endet die gesetzliche EEG-Vergütung (Förderzeitraum) zum 31. Dezember 2020. Seit einigen Wochen erhalten...
mehr
Meldung vom 02.10.2020
Der Weseler Sand- und Kiesproduzent Hülskens hat in Vorselaer eine schwimmende Photovoltaik-Anlage errichtet, die in Zukunft fast den gesamten Energiebedarf des dort ansässigen Kieswerks decken soll. Die rund 150 Meter mal 50 Meter große Solaranlage ...
mehr
Meldung vom 19.09.2020
Auch in einer Zeit der Unsicherheit und Einschränkungen kann man sich auf manches eben doch verlassen: So prämierten EUROSOLAR und die EnergieAgentur.NRW am heutigen Samstag sechs herausragende Projekte im Bereich der Erneuerbaren Energien mit dem De...
mehr
Meldung vom 04.09.2020
Nachhaltige Energie für einen 72.000 Quadratmeter großen Logistikstandort: Die größte Dach-Photovoltaikanlage im Ruhrgebiet ohne Einspeisevergütung wurde heute im Frischelogistikzentrum der Nagel-Group eröffnet. Der Lebensmittellogistiker nutzt die g...
mehr
Meldung vom 04.09.2020
Eine Auszeichnung zum „Innovationsprojekt Klimaschutz“ erhielt heute (4. September 2020) die Stümpelsche Mühle in Paderborn. Gelungene Klimaschutzprojekte werden von der EnergieAgentur.NRW im Auftrag des Wirtschaftsministeriums des Landes Nordrh...
mehr
zurück
weiter