Foto: Eurosolar
Den Deutschen Solarpreis 2020 erhalten:
- In der Kategorie Städte/Gemeinden, Landkreise, Stadtwerke – die Versorgungsbetriebe Bordesholm GmbH, für den Bau eines Batteriespeichers zur kommunalen Stromversorgung mit Erneuerbaren Energien.
- In der Kategorie Solare Architektur und Stadtentwicklung – heilergeiger architekten und stadtplaner BDA in Kempten für die ressourcenschonende und nachhaltige Restaurierung der Kita Karoline Goldhofer
- Ebenfalls in der Kategorie Solare Architektur und Stadtentwicklung – die Stadt Freiburg für das „Rathaus im Stühlinger“, das europaweit größte öffentliche Netto-Nullenergie-Gebäude.
- In der Kategorie Industrielle, kommerzielle oder landwirtschaftliche Betriebe/Unternehmen – die Next2Sun GmbH in Merzig (Saar) für die zukunftsweisende Symbiose von erneuerbarer Stromerzeugung und nachhaltiger Landwirtschaft.
- In der Kategorie Lokale oder regionale Vereine/Gemeinschaften – die Energiegewinner eG in Köln für die einfache und faire Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an regionalen Erneuerbaren in Bürgerhand.
- In der Kategorie Sonderpreis für persönliches Engagement – Prof. Volker Quaschning, HTW Berlin, für seine herausragende Leistung bei der Aufklärung zu Erneuerbaren Energien und Klimaschutz.
In seinem Grußwort fand EUROSOLAR-Präsident Prof. Peter Droege deutliche Worte:„Die dezentrale Energieversorgung mit 100 Prozent Erneuerbaren Energien ist die Voraussetzung für den Erfolg aller Maßnahmen, ob in Land- und Forstwirtschaft, Industrie oder Verkehr, die uns fossil-atomare Abhängigkeit überwinden und Klimastabilität erreichen lassen. Im Zusammenspiel mit Speichern und anderen Technologien können die Erneuerbaren eine Welt schaffen, in der Konflikte und Kriege durch Kooperation und gegenseitige Hilfe abgelöst werden. Wir sind dankbar und stolz, engagierte Menschen auszeichnen zu dürfen, die hier führend Wissen, Innovation und Tatkraft beweisen.“
Prof. Dr. Andreas Pinkwart: „Ich freue mich sehr über das vielfältige Engagement der Prämierten, die das Vorhaben Energiewende in unserem Land voranbringen werden. Die Projekte, die heute ausgezeichnet werden, zeigen auf beeindruckende Weise, wie mit Innovationen und Einsatzbereitschaft der Ausbau der erneuerbaren Energien erfolgreich vorangetrieben werden kann. Ganz besonders freut es mich, dass in diesem Jahr auch eine herausragende Bürgerenergiegenossenschaft aus Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet wird: die Energiegewinner eG aus Köln.“
Lothar Schneider, Geschäftsführer der EnergieAgentur.NRW, hob in seinem Grußwort hervor: „Ich gratuliere den heutigen Gewinnern des Deutschen Solarpreises zu ihren erfolgreichen Projekten. Der Erfolg ist dabei nicht allein für die Preisträger ein Grund zur Freude. Denn schließlich profitieren wir alle, die gesamte Energiewende davon, indem die Projekte uns als Vorbilder eine Orientierung verschaffen. Sie sind Pfadfinder auf dem Weg in die Zukunft. Das verleiht ihnen einen gesamtgesellschaftlichen Wert.“
Prof. Volker Quaschning, Solarpreisträger 2020, hob zum Abschluss der Verleihung hervor: „Durch die Auszeichnung mit dem Deutschen Solarpreis, den vor mir bereits viele große Persönlichkeiten erhalten haben, fühle ich mich sehr geehrt. Gerade in der immer schneller voranschreitenden Klimakreise zeigt der Preis, wie wichtig das Engagement von uns allen ist, um die schlimmstmöglichen Folgen der Erderhitzung noch verhindern zu können."
Hintergrund
Der Deutsche Solarpreis wurde von Dr. Hermann Scheer (†), Träger des Alternativen Nobelpreises, ins Leben gerufen. Gemeinden, Unternehmen, Vereine oder Organisationen, Journalisten und Privatpersonen erhalten seit 1994 den Preis von EUROSOLAR e.V. für ihr Engagement rund um Erneuerbare Energien. Ausgezeichnet werden besondere und herausragende Projekte und Initiativen, die eine konsequente und dezentrale Energiewende verfolgen.
Dr. Joachim Frielingsdorf
Leiter Kommunikation und Pressesprecher
Leiter Wissensmanagement
EnergieAgentur.NRW
0202 2455219
frielingsdorf@energieagentur.nrw
Twitter
Facebook
LinkedIn
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.
-
Deutscher Solarpreis 2020: Würdigung Energiegewinner eG [0,52 MB]
-
Deutscher Solarpreis 2020: Würdigung heilergeiger architekten und stadtplaner BDA [0,52 MB]
-
Deutscher Solarpreis 2020: Würdigung Next2Sun GmbH [0,53 MB]
-
Deutscher Solarpreis 2020: Würdigung Stadt Freiburg [0,54 MB]
-
Deutscher Solarpreis 2020: Würdigung Versorgungsbetriebe Bordesholm GmbH [0,53 MB]
-
Deutscher Solarpreis 2020: Würdigung Prof. Volker Quaschning [0,53 MB]
-
Porträts der Preisträger des Deutschen Solarpreises 2020 [4,79 MB]