Der 9. Branchentag Photovoltaik NRW, das Jahrestreffen des Netzwerks Photovoltaik und der Marktinitiative Photovoltaik NRW der EnergieAgentur.NRW, findet am Donnerstag den 20.9.2018 in Düsseldorf statt.
Der Branchentag Photovoltaik NRW bietet Ihnen die Gelegenheit, sich über die aktuellen Fragestellungen der Branche zu informieren, sich untereinander auszutauschen und auch neue Kontakte zu knüpfen. Die Entwicklung der Photovoltaik ist bemerkenswert: Auch jetzt tut sich in der Branche wieder viel. Anlagenpreise fallen weiterhin. Gleichzeitig entstehen neue Produkte, Anwendungen und Dienstleistungen am Markt. Auch durch fortschreitende Digitalisierung entstehen neue Chancen, zum Beispiel in der Vernetzung des Energiesystems und der Sektorenkopplung, aber auch in der Abwicklung und dem Anlagenbetrieb.
In der Photovoltaikbranche verzeichnen immer mehr Unternehmen wieder einen Anstieg in Ihren Auftragsbüchern und so werden vieler Orts wieder neue Mitarbeiter eingestellt. Immer mehr Privatanwender und Gewerbekunden realisieren die vielen Vorteile einer eigenen Photovoltaik-Anlage. Doch die Anwendungsfelder werden immer komplexer und auch Schnittstellen zu anderen Technologien rücken weiter in den Fokus. Die Photovoltaikbranche steht daher immer noch vor vielfältigen Herausforderungen unter flexiblen Marktbedingungen.
Die PV-Unternehmen müssen sich auch in Zukunft immer wieder anpassen und neu erfinden und dabei immer die passende Qualität der Leistung nicht vernachlässigen.
Daher stehen beim 9. Branchentag Photovoltaik NRW die drei Schwerpunkte ”Digitalisierung, neue Produkte/Dienstleistungen und Marktchancen im Vordergrund.
Auch dieses Jahr können sich Unternehmen als Aussteller auf dem Branchentag präsentieren und sich auf eine Ausstellungsfläche von 2m x 2m bewerben. Die Ausstellungsfläche ist begrenzt. Interessenten für eine Ausstellungsfläche melden sich bitte per E-Mail bei EnergieAgentur.NRW. Sobald die Auswahl getroffen ist, werden die Aussteller informiert. Bei Interesse kann ein Tisch in Anspruch genommen werden (auch hier ist die Anzahl begrenzt).
Zeit
20.09.2018, 9:30 - 17:00 Uhr
Ort
Maritim Hotel Düsseldorf, Maritim-Platz 1, 40474 Düsseldorf
Gebühr
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Veranstalter
EnergieAgentur.NRW
Die Anlagen dieser Seite sind geschützt. Bitte geben Sie Benutzername und Passwort ein:
Donnerstag, 20. September 2018
ab 9:30 Uhr
Einlass + Begrüßungskaffee
10:10 – 10:25 Uhr
Begrüßung und aktuelle Situation in NRW
Carl-Georg Graf von Buquoy, EnergieAgentur.NRW
Digitalisierung
10:25 – 10:55 Uhr
Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Wie wir sie miteinander vereinbaren können
Felix Sühlmann-Faul, Techniksoziologe Braunschweig
10:55 – 11:15 Uhr
VISE – Virtuelles Institut Smart Energy
Prof. Dr. Thorsten Schneiders, Köln
11:15 – 11:35 Uhr
Marktchancen einer digitalisierten Solarbranche
Ergebnisse einer Studie von SolarPowerEurope
Sebastian Seidl
SMA Solar Technology AG, Niesetal
11:35 – 11:55 Uhr
Geschäftsmodelle der digitalen Energiewende
Robert Busch, Bundesverband Neue Energiewelt (bne), Berlin
11:55 – 12:15 Uhr
Diskussion und Fragen
12:15 – 13:15 Uhr
Mittagspause, Imbiss
Start Ups / Neue Produkte
13:15 – 13:20 Uhr
Power Kombi Module
Photovoltaik-Thermisches Modul
13:20 – 13:25 Uhr
Solar Energy Booster
Abwärmeabführung an jedem Standard-Modul
13:25 – 13:30 Uhr
Floating Solar
Unterkonstruktion schwimmende PV
13:30 – 13:35 Uhr
BEAUsolar
Konstruktion für dachintegrierte Photovoltaik
13:35 – 13:40 Uhr
KOSTAL Industrie Elektrik GmbH
PLENTICORE plus der neue Standard für private Photovoltaikanlagen
Christof Kiesel
13:40 – 13:45 Uhr
EinhundertEnergie
Der neue Standard: Solarstrom as a service für Menschen in der Stadt.
Ernesto Garnier, Köln
13:45 – 13:50 Uhr
logarithmo GmbH
Apps für die Energie- / Solarbranche
Dortmund
13:50 – 13:55 Uhr
Solar Age
Datenbank für solare Architektur
Heiko Schwarzburger, photovoltaik
13:55 – 14:00 Uhr
LANUV
Solarkataster NRW
Ellen Grothues
14:00 – 14:45 Uhr
Besichtigung Messestände / Networking
Messestände im Foyer
Business Matching
Marktchancen
14:45 – 15:00 Uhr
Photovoltaik und Elektromobilität, eine spannende Entwicklung
Dr. Philip Müller, e.GO Mobile AG, Aachen
15:00 – 15:15 Uhr
Akzeptanz erhöhen durch gut integrierte Solararchitektur im
Gebäudebestand mit hoher Wirtschaftlichkeit (BIPV)
Wolfgang Willkomm, Architekt, Prof. Dr.-Ing. habil. HCU und HSBA, Hamburg
15:15 – 15:30 Uhr
Klimafreundliche und energieeffiziente Quartierslösungen
Ulf Rietmann, Naturstrom, Düsseldorf
15:30 – 15:45 Uhr
Diskussion und Fragen
15:45 – 16:15 Uhr
Kaffeepause + Kuchen
Enabler
16:15 – 16:30 Uhr
Qualität als Voraussetzung für Vertrauen
Andreas Kleefisch, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht/QVSD
Lehrbeauftragter für Bau- und Architektenrecht, Baumeister Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Münster
16:30 – 16:45 Uhr
Der PV-Markt in Belgien
Claudia Seebothe
DEinternational | AHK debelux
16:45 – 17:00 Uhr
Solarmetropole Ruhr – Ausbau-Initiative des Regionalverbands Ruhr & des Handwerks Region Ruhrgebiet
Barbara Rauch + Gabriele Poth
Regionalverband Ruhr + Handwerkskammer Düsseldorf
17:00 – 17:10 Uhr
Diskussion und Fragen
17:10 Uhr
Schlusswort
Anschließend Get-together
Moderation: Carl-Georg Graf von Buquoy, Themengebietsleiter Photovoltaik, EnergieAgentur.NRW
Die Anmeldefrist ist abgelaufen. Eine Anmeldung ist daher leider nicht mehr möglich.
Carl-Georg von Buquoy
Leiter Themengebiet Photovoltaik
EnergieAgentur.NRW
0211 86642249
buquoy@energieagentur.nrw
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.