In Deutschland sind mittlerweile Millionen Erneuerbare-Energien-Anlagen installiert. Um jedoch eine vollständig erneuerbare Energieversorgung zu erreichen, muss über die nächsten Jahre noch mehr Leistung zugebaut werden. Dies erfordert Platz für die Installation neuer Anlagen. Doch gleichzeitig schränken Nutzungskonkurrenzen die Verfügbarkeit entsprechender Flächen ein. Andere Flächenkulissen finden bisher nur geringe Beachtung. Es ist daher von Vorteil, wenn verschiedene Nutzungen miteinander kombiniert werden können.
In einem Beitrag auf dem Blog ErneuerbareEnergien.NRW erläutert Tomke Lisa Menger, welche Kombinationen von Energieerzeugung und anderen Nutzungen sich anbieten, welche rechtlichen Rahmenbedingungen beachtet werden müssen und stellt Praxisbeispiele vor.
Team Beteiligung & Planung
EnergieAgentur.NRW
0202 24552150
menger@energieagentur.nrw
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.