Die Gasversorgung spielt eine tragende Rolle bei der Energiewende: Einerseits muss die Gasinfrastruktur inkl. Gasspeichern zu einer sicheren Energieversorgung weiterentwickelt werden. Andererseits wird die Gasinfrastruktur das Rückgrat für eine Kopplung von Strom aus erneuerbaren Energien und den Sektoren Wärme, Mobilität und Industrie.
Die Leitkongresse gat und wat leisten auch 2019 einen wichtigen Beitrag, diesen Diskurs erfolgreich zu führen. Das attraktive Kongressprogramm mit zusätzlichen parallelen Fachforen und Werkstattgesprächen bietet hochkarätig besetzte Formate. Begleitet wird die Fachmesse mit dem Dialogforum sowie innovativen Ansätzen für den Nachwuchs. Desweiteren bietet die gat|wat 2019 erstmalig die Möglichkeit zwischen zahlreichen vertiefenden Fachforen und Werkstattgesprächen zu wählen.
Das Netzwerk Netze und Speicher sowie das Netzwerk Kraftstoffe und Antriebe der Zukunft der EnergieAgentur.NRW werden mit einem Messestand vertreten sein.
Darüber hinaus gestaltet die EnergieAgentur.NRW im Rahmen der gat|wat am 28.11. das Dialogforum „Bio-Methan und Bio-LNG für den Mobilitätsbereich“. Damit verbunden finden zwei kostenlose Exkursionen zur ersten öffentlichen stationären LNG-Tankstelle in NRW in Köln-Porz (GasCom) statt.
Programm
Hier finden Sie das ausführliche Messeprogramm (PDF).
Anmeldung
Hier gehts zur Online-Anmeldung.
Zeit
26.11.2019 - 28.11.2019, 10:00 bis 16:00 Uhr
Ort
Kölnmesse, Messeplatz 1, 50679 Köln
Gebühr
Messeticket ab 25 Euro
Veranstalter
DVGW Kongress in Kooperation mit der EnergieAgentur.NRW
Dipl.-Ing. Frank Schäfer
Leiter Themengebiet Netze, Speicher
EnergieAgentur.NRW
0211 86642147
schaefer@energieagentur.nrw
Jennifer Ziller M. A.
Themengebiet Netze, Speicher
EnergieAgentur.NRW
0211 86642283
0151 62454611
ziller@energieagentur.nrw
Twitter
LinkedIn
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.