Information
Historie
Das erste elektrische Fahrzeug datiert aus dem 1881, als Gustave Trouvé sein dreirädriges, elektrisch angetriebenes Fahrzeug mit dem Namen „Trouvé Tricycle“ der Öffentlichkeit präsentierte, welches es, angetrieben von zwei Motoren und sechs Bleiakkumulatoren, auf eine Geschwindigkeit von 12 km/h brachte. Erst fünf Jahre später, 1886 meldete Karl Benz das Patent für seine Konstruktion eines Fahrzeuges mit Verbrennungsmotor an. Bis dieses Konzept sich letztendlich gegenüber Elektrofahrzeugen durchsetzen konnte, dominierten elektro- und dampfbetriebene Fahrzeuge das Straßenbild in Europa und Amerika. So waren um 1900 in den USA noch 40 % der Automobile mit Dampf, 38 % elektrisch und 22 % mit Benzin betrieben. Erst im Laufe der Zeit verdrängte der Verbrennungsmotor aufgrund der höheren Reichweite nach und nach die anderen Antriebe.
Foto: Wikimedia.org
Foto: Wikimedia.org
Georg Grothues
Elektromobilität
EnergieAgentur.NRW
0211 86642292
grothues@energieagentur.nrw
XING
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.