Die Aufgabenstellung, metallische Bipolarplatten für Kleinleistungs-PEM-Brennstoffzellen herzustellen und stabil zu betreiben, konnte im Rahmen des Projekts gelöst werden. Das Projekt umfasste die Entwicklung eines geeigneten Umformverfahrens, eines Fügeverfahrens sowie die Stackherstellung und den Betrieb. Eine ausreichende Beständigkeit der eingesetzten Metalle wurde nachgewiesen.
Insbesondere bei mehrzelligen Stacks stellt sich jedoch bereits bei geringen Leistungsdichten die Entwärmung des Stacks als ausgesprochen kritisch dar. Lösungsansätze für eine Entwärmung metallischer Stacks durch innen liegende Kühlstrukturen existieren zwar, deren Praxisrelevanz ist jedoch aus wirtschaftlichen Gründen zweifelhaft. Das Projekt wurde maßgeblich durch das Land Nordrhein-Westfalen und durch die EU (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung EFRE) gefördert.
Mechanischer Aufbau
Einteilige MeBPP konnten wegen der unzureichenden Kanaltiefen nicht überzeugen. Zweiteilige MeBPP unterliegen diesbezüglich nicht so gravierenden Einschränkungen; die mangelnde Strukturfestigkeit der metallischen Bipolarplatten erfordert jedoch insbesondere bei mehrzelligen Stacks zeitaufwendige Montageverfahren. Die Aufbauzeit eines Mehrzellers verlängert sich gegenüber graphitischen Platten wesentlich. Insbesondere Aplanaritäten führen unmittelbar zu ungleichmäßigen Leistungsdichteverteilungen. Graphitische Platten verzeihen hingegen auch derbe Kratzer und Grate, die sekundenschnell „abgewischt“ werden können, beim Verpressen kaum Beschädigungen der GDL hinterlassen und die Performance der Zelle in der Regel nicht beeinflussen.
Merkmale des Projekts | |
---|---|
Thema | H2-Bus-NRW-Evaluierung |
Antragsteller | Vossloh-Kiepe, Düsseldorf |
Projektlaufzeit | 1.5.2010 - 31.3.2014 |
Projektpartner |
|
Kontakt |
Dieter Kaup Vossloh Kiepe GmbH Tel: 0211 7497386 Jens Conrad Regionalverkehr Köln GmbH Tel: 0221 1637500 |
Dr. Thomas Kattenstein
Leiter Themengebiet Brennstoffzelle und Wasserstoff, Elektromobilität / Leiter Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff, Elektromobilität
EnergieAgentur.NRW
0211 8664215
kattenstein@energieagentur.nrw
Frederik Budschun
Elektromobilität
EnergieAgentur.NRW
0211 86642424
budschun@energieagentur.nrw
RA Stefan Garche
Brennstoffzelle & Wasserstoff
EnergieAgentur.NRW
0211 8664223
garche@energieagentur.nrw
XING
LinkedIn
Georg Grothues
Elektromobilität
EnergieAgentur.NRW
0211 86642292
grothues@energieagentur.nrw
XING
Dr.-Ing. Frank Koch
Brennstoffzelle & Wasserstoff
EnergieAgentur.NRW
0209 1672816
koch@energieagentur.nrw
Dr.-Ing. Michael Weber
Brennstoffzelle & Wasserstoff
EnergieAgentur.NRW
0211 86642245
weber@energieagentur.nrw
XING
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.