Der Runde Tisch „Gasmobilität in NRW“ ist eine regionale, auf Nordrhein-Westfalen bezogene Austauschplattform für die Themen CNG, LNG und Biomethan. Diese Plattform versteht sich als Ergänzung zur „Initiative Erdgasmobilität - Erdgas und Biomethan als Kraftstoffe“ der Bundesregierung, und möchte Lösungen für eine saubere und erneuerbare Mobilität vor Ort initiieren.
Über Ihre Teilnehme und Mitarbeit würden wir uns freuen.
Im Runden Tisch Gasmobilität möchten wir zusammen mit Akteuren aus den Bereichen Gaswirtschaft, Automobilindustrie und Politik Strategien und Ansätze zur Förderung der Gasmobilität entwickeln, Einzel- oder Gemeinschaftsprojekte initiieren und die Öffentlichkeitsarbeit verstärken. Konkret soll der Runde Tisch folgende Ziele verfolgen:
- Netzwerk-Aufbau und -pflege (Automobilhersteller, Gasversorgung, Anwender und Politik) mit Fokus auf Nordrhein-Westfalen
- Gemeinsame Entwicklung von Strategien und Ansätzen zur Förderung der Gasmobilität in NRW
- Bereits laufende Aktivitäten sichten und bekannter machen
- Einzel- bzw. Gemeinschafts-Projekte initiieren
- Information und Aufklärung
Die Koordination des Runden Tisches Gasmobilität liegt bei der DVGW-Landesgruppe NRW und der EnergieAgentur.NRW.
Zeit
05.12.2019, 10:00 bis 16:00 Uhr
Ort
Sitzungssaal im Rathaus Düsseldorf, Marktplatz 2, 40213 Düsseldorf
Gebühr
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Veranstalter
EnergieAgentur.NRW und DVGW-Landesgruppe NRW
Die Anlagen dieser Seite sind geschützt. Bitte geben Sie Benutzername und Passwort ein:
Donnerstag, 5. Dezember 2019
10.00 Uhr
Begrüßung und Einführung
Heinz Esser, DVGW-Landesgruppe NRW
10.15 Uhr
Themenbereich „Allgemeine Informationen und Rahmenbedingungen“ Neues zur Mobilität aus dem DVGW Energie-Impuls
Dr. Dietrich Gerstein, DVGW e.V. NPM – Nationale Plattform Mobilität
Dr. Jan Strobel, BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
11.00 Uhr
Themenbereich Fahrzeugangebote (PKW, LKW, Busse)
- Der neue MAN Lion’s City G mit Erdgasmotor und Stopp-Start Funktion - hochgradig effizient!
Gero Hildebrandt, MAN Truck & Bus Deutschland GmbH - Aktuelle Entwicklungen zur Gasmobilität bei Volvo
Michael Scheuern, Volvo Group Trucks Central Europe
12.00 Uhr
Mittagspause
13.00 Uhr
Themenbereich „Tankstelleninfrastruktur und Kraftstoffe“
- Ausblick für Biomethan im Kraftstoffmarkt
Uwe Bauer, E.ON Bioerdgas GmbH - CNG-Tankstellen - erhalten und ausbauen?
Wijtze Bakker, OrangeGas Germany GmbH - (Bio-)CNG als Lösung im Transport
Markt Benjamin Janke, PitPoint.DE GmbH
14.15 Uhr
Pause
14.45 Uhr
Themenbereich Anwendergruppen
- ADAC-Studie: Erdgas vor E-Auto und Wasserstoff
Prof. Dr. Roman Suthold, ADAC Nordrhein e.V. - Gas-Antriebe in Logistik-Unternehmen
Robin Malik, Hövelmann Logistik GmbH & Co. KG
Bernhard Harks, Raiffeisen Gas GmbH - Beschaffung von Fahrzeugen für kommunale Fuhrparks
Jürgen Czielinski, Koblenzer Verkehrsbetriebe GmbH
15.30 Uhr
Zusammenfassung und Abschluss
16.00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Moderation:
Dr. Dietrich Gerstein, DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.
Dr. Frank Köster, EnergieAgentur.NRW
Die Anmeldefrist ist abgelaufen. Eine Anmeldung ist daher leider nicht mehr möglich.
Gerd Uwe Funk
Mobilität
Kommunikation
EnergieAgentur.NRW
0209 1672813
funk@energieagentur.nrw
XING
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.