Information
AG 4 Gasinfrastruktur
Kern des Netzwerks Netze & Speicher ist die Zusammenarbeit in vier Arbeitsgruppen, die durch relevante Personen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und dem öffentlichen Bereich besetzt sind.
Themenschwerpunkte der Arbeitsgruppe „Synchronisation der Energieinfrastruktur“ sind:
- Umbau, Ausbau und Verbindung von Gasinfrastrukturen unter Berücksichtigung der Netzeinbindung von neuen KWK- und Power-to-Gas-Anlagen und europäischer Entwicklungen, L-H-Gas-Umstellung und Netzentwicklungsplan Gas
- Koordinierte Entwicklung verschiedener Energieinfrastrukturen (Strom, Gas, Wärme) untereinander und mit weiteren Infrastrukturen (Information, Wasser, Verkehr…)
- Wechselwirkungen von Energie- und Stoff-Infrastrukturen
- PtX und Energieträgertransport als Ergänzung/Alternative zum Stromnetzausbau
- Speicherung und Leitungstransport und von Wasserstoff und wasserstoffreichem Mischgas
- Nutzung von Gasnetzabschnitten als Speicher zur Elektrizitätserzeugung
- Netzbewirtschaftungsstrategien bei sich ändernden Abnahmemengen
- Chancen der Sektorenkopplung für Netzbetreiber und Zulieferer
- Überblick Sektorenkopplung
- Chancen für NRW
- Rahmenbedingungen
- Handlungsbedarfe und -optionen für NRW
Dr.-Ing. Michael Weber
Brennstoffzelle & Wasserstoff
EnergieAgentur.NRW
0211 86642245
weber@energieagentur.nrw
XING
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.