Information
AG 1: Übertragungsnetze
Kern des Netzwerks Netze & Speicher ist die Zusammenarbeit in vier Arbeitsgruppen, die durch relevante Personen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und dem öffentlichen Bereich besetzt sind.
Themenschwerpunkte der Arbeitsgruppe Übertragungsnetze sind:
- Technologien und Konzepte für Stromübertragungsnetze der Zukunft im Gleichstrom- wie Wechselstrombereich
- Bedarfsgerechter Umbau, Ausbau und Verbindung von Stromübertragungsnetzen unter besonderer Berücksichtigung der Netzeinbindung von Offshore-Windenergieanlagen und Zusammenwachsen der europäischen Übertragungsnetzinfrastruktur, z.B. zwischen Belgien, den Niederlanden und Nordrhein-Westfalen nach Netzentwicklungsplan Strom und darüber hinaus
- Begrenzung von Netzregelungen, Vorhaltung von Systemdienstleistungen für die Systemstabilität und optimales Engpassmanagement insbesondere bei fluktuierender Einspeisung
- Maßnahmen bei Veränderungen der elektrischen Anschlussleistungen und Übertragungsbedarfe infolge der Kopplung von Strom-, Gas- und Wärmenetzen, insbesondere im Bereich direkt mit dem Übertragungsnetz verbundener energieintensiver Industrieanlagen, zugleich Möglichkeiten und Wirkungen flexibler Betriebsführung von Power-to-X-Anlagen auf Energieinfrastrukturbedarfe.
- Entwicklung der Erzeugungs- und Laststruktur in NRW
- NRW als Drehscheibe innerhalb Deutschlands und der EU
- Einfluss der Preiszonengestaltung und Netzentgeltsystematik auf NRW
- Interaktion mit den westlichen Nachbarn
- NRW zwischen Ballungszentrum und ländlichen Raum
- Systemische Aspekte der Transportnetzentwicklung
Isabelle Roller
Themengebiet Netze, Speicher
Effizienz-Agentur NRW
0211 86642-211
roller@energieagentur.nrw
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.