Die dreitägige Online-Konferenz findet komplementär zur Energy Storage Europe 2021 statt. Der erste Veranstaltungstag am 16. März wird gemeinsam mit der Messe und dem BVES ausgerichtet. An den beiden folgenden IRES-Konferenztagen, am 17. und 18. März, finden in zwei beziehungsweise drei parallelen Konferenzsträngen Vorträge und Diskussionen mit hochkarätiger deutscher und internationaler Besetzung statt.
Das Netzwerk Netze und Speicher der EnergieAgentur.NRW hat den deutschsprachigen Strang in Kooperation mit EUROSOLAR konzeptioniert. Dieser findet am dritten Tag der Konferenz, am 18.3., von 9.30 bis 17.30 Uhr statt. In diesem Jahr widmet sich dieser zunächst einem Abgleich der derzeitigen energiewirtschaftlichen Planungen von EU und NRW, dem rheinischen Revier sowie dem Netzentwicklungsplan. Der zweite Vortragsblock ist den Stromspeichern gewidmet und befasst sich mit ihrer Systemrelevanz, ihren zukünftigen Aufgaben und dem Second-Use. Der dritte und letzte Vortragsblock zeigt auf, welche Möglichkeiten die thermische Speicherung auf dem Gebiet der Hochtemperatur-, Niedertemperatur- und Saisonalwärmespeicherung zu bieten hat und wie Industrie und Gewerbe davon profitieren können.
ANMELDUNG
Hier geht's zur Anmeldung
Zeit
17.03.2021 - 18.03.2021, 09:00 bis 17:30 Uhr
Ort
Online
Gebühr
180 €
Veranstalter
EnergieAgentur.NRW in Kooperation mit der EUROSOLAR e.V.
Dr.-Ing. Alexa Velten
Themengebiet Netze, Speicher
EnergieAgentur.NRW
0211 86642413
velten@energieagentur.nrw
XING
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.