Die ENERGY STORAGE EUROPE (ESE) 2021, Fachmesse für Energiespeichersysteme, wird auf Grund der anhaltend hohen Infektionszahlen in ganz Europa nicht wie geplant vom 16. – 18. März 2021 in Düsseldorf durchgeführt. Hinzu kommt die Bund-Länder-Entscheidung vom 25.11.2020, wonach Messen weiterhin nicht stattfinden können. „Wir haben die Entscheidung aufgrund der aktuell nicht absehbaren weiteren Entwicklung des Infektionsgeschehens, der Reisesituation und der rechtlichen Rahmenbedingungen getroffen. Unser Ziel ist es, Planungssicherheit herzustellen und finanzielle Einbußen unserer Aussteller zu vermeiden“, erklärt Wolfram Diener, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf.
Meldung vom 18.11.2020
Während die jährlich im Frühjahr auf der Messe ESE stattfindende IRES-Konferenz eine wissenschaftliche Perspektive hat und technische Fragestellungen in den Vordergrund stellt, standen beim IRES-Symposium auch in diesem Jahr hauptsächlich energiewirt...
mehr
Meldung vom 19.10.2020
Für die zukünftige Energieversorgung aus erneuerbaren Energien ist die Sicherstellung der Netzstabilität unabdingbar. Um den schwankenden Belastungen bei der Produktion der Erneuerbaren entgegenzuwirken, ist folglich der Einsatz von Speichertechnolog...
mehr
Meldung vom 28.09.2020
Im März 2020 musste der Batterietag NRW aufgrund des Corona-Virus abgesagt werden. Heute (28.09.) findet der Batterietag NRW 2020 als Online-Veranstaltung mit Live-Übertragungen hochkarätiger Referenten statt.
Themen von der Batteriechemie bis zur...
mehr
Meldung vom 05.08.2020
Für die nächsten fünf Jahre erhält die Internationale Forschungsschule für Batterie-Chemie, Charakterisierung, Analyse, Recycling und Anwendung (BACCARA) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) 9,5 Millionen Euro Fördergelder von der ...
mehr
Meldung vom 04.08.2020
Seit einer Woche ist die Hybridspeicheranlage der Stadtwerke Bielefeld in Betrieb. Sie wird von nun ab Schwankungen im übergeordneten Stromnetz ausgleichen sowie in Verbindung mit Widerstandsheizern für die Fernwärmeversorgung genutzt werden. Mit Hil...
mehr
zurück
weiter