Am 2. Juli findet die dritte Webinar-Reihe rund um das Thema Elektromobilität statt, dieses Mal ist die erweiterte NRW-Förderung Hauptthema.
Wie bereits im Mai angekündigt, wurde das NRW-Förderprogramm "Emissionsarme Mobilität" erweitert. Seit dem 15. Juni werden Ladestationen für Elektrofahrzeuge verstärkt gefördert, wenn diese zusammen mit einer neuen PV-Anlage und/oder einem neuen Batteriespeicher angeschafft werden.
Für die Vorstellung des Programms und zur Beantwortung von Fragen der Teilnehmer, steht ein Vertreter des Wirtschaftsministeriums Rede und Antwort. . Das "Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie" ist verantwortlich für die Förderrichtlinie, die schon seit 2017 existiert und bisher zu über 7.000 neue Ladepunkten, zu 6.000 neuen Elektrofahrzeugen und zu 3.000 neuen Lastenrädern in NRW geführt hat.
ElektroMobilität NRW
ElektroMobilität NRW ist eine Dachmarke des NRW-Wirtschaftsministeriums. Unter dieser Marke werden sämtliche Elektromobilitäts-Aktivitäten des Landes gebündelt. Unter diesem Dach arbeiten das Kompetenzzentrum ElektroMobilität NRW und die EnergieAgentur.NRW im Auftrag des NRW-Wirtschaftsministeriums an der Fortentwicklung der Elektromobilität in NRW – gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.