Das junge Berliner Unternehmen CleverShuttle hat eine dreimonatige Testphase seines RidePooling-Service für den Start in Düsseldorf begonnen. Dabei wird der per App buchbare Fahrdienst rein elektrisch aufgestellt sein, also mit batterie- oder wasserstoffbetrieben Fahrzeugen umgesetzt. Die Stadtwerke Düsseldorf unterstützen CleverShuttle bei der Etablierung ihres Mobilitätsservices in der Landeshauptstadt und leisten damit einen weiteren Impuls für die Mobilitätswende in Düsseldorf. Dafür stellen sie die für den Betrieb notwendige Infrastruktur auf dem Betriebsgelände bereit. Dort werden die Fahrzeuge mit 100 Prozent Ökostrom der Stadtwerke aufgeladen.
Das Betriebsgebiet von CleverShuttle umfasst in der Testphase in Düsseldorf rund 60 Quadratkilometer. Damit steht der Fahrdienst dort bereits zu seinem Beginn etwa 65 Prozent der Düsseldorfer Bevölkerung zur Verfügung. Während der Testphase lässt sich die Flotte täglich zwischen 14 und 23 Uhr, freitags und samstags von 12 bis 3 Uhr nutzen. In den Fahrzeugen ist Platz für bis zu fünf Fahrgäste.
Der Fahrdienst von CleverShuttle basiert auf einem Algorithmus, der Fahrgäste intelligent zusammenbringt und die schnellste Route ermittelt. Durch die Bündelung von Einzelfahrten wird der Straßenraum sehr viel effizienter genutzt und somit entlastet. „Wir begrüßen die Aktivitäten von CleverShutttle in Düsseldorf: Durch den ausschließlichen Einsatz von E-Fahrzeugen kommt es zu einer Reduzierung von Emissionen und Lärm in der Innenstadt“, begrüßt Georg Grothues, Senior Experte Elektromobilität bei der EnergieAgentur.NRW, das Engagement des Unternehmens in der Landeshauptstadt.
Georg Grothues
Elektromobilität
EnergieAgentur.NRW
0211 86642292
grothues@energieagentur.nrw
XING
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.