Information
Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie
Im Rahmen einer ausgereiften Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie geht es um die energetische, nutzungsspezifische und technologische (Weiter-) Entwicklung des Mobilitätssystems. Somit ist das Thema „Energieeffizienz in Unternehmen“ als Multiplikator ein wichtiger Baustein für die Zukunft.
Hierbei bieten sich auch Lösungen in Verbindung mit erneuerbaren Energien an. Immer mehr Unternehmen beschäftigen sich in diesem Zusammenhang mit der Mobilität der Mitarbeiter sowie einem betrieblichen Fuhrparkmanagement und setzen auf effizientere Fahrzeuge (z.T. in betrieblichen Carsharing-Systemen) mit alternativen Antrieben oder auf so genannte Mobilitätsbudgets, welche jedem Mitarbeiter zur Verfügung stehen.
Inter- und multimodale Mobilitätslösungen
Aber auch außerhalb von Betrieben geht die Entwicklung hin zu einer Verlagerung von Verkehren und die Realisierung sowie die Etablierung von inter- und multimodalen Mobilitätslösungen. Beispielhaft sind an dieser Stelle Mobilitätsstationen zu nennen, welche als Knotenpunkt für intermodale Verkehrsketten fungieren und zugleich auch Standort für die Erzeugung von erneuerbaren Energien sein können.
Leiter Themengebiet Mobilität
Leiter Netzwerk Kraftstoffe und Antriebe der Zukunft
EnergieAgentur.NRW
0209 1672811
koester@energieagentur.nrw
Gerd Uwe Funk
Mobilität
Kommunikation
EnergieAgentur.NRW
0209 1672813
funk@energieagentur.nrw
XING
Dipl.-Kfm. Christopher Olvis
Themengebiet Mobilität
Netze, Speicher
EnergieAgentur.NRW
0209 1672812
olvis@energieagentur.nrw
Alexander Holle
Elektromobilität
EnergieAgentur.NRW
0209 1672830
0151 65531431
holle@energieagentur.nrw
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.