Exkursion und Vortrag auf der zentralen Innovationsplattform für die Gas- und Wasserwirtschaft
Die Leitkongresse gat I wat präsentieren auf rund 10.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche über 150 Aussteller, innovative Produkte und Dienstleistungen der Gas- und Wasserbranche vom 26. bis 28. November in der Kölner Messe. Das Kongressprogramm bietet zudem zahlreiche Fachforen und Werkstattgespräche. Begleitet wird die Fachmesse mit dem Dialogforum sowie innovativen Ansätzen für den Nachwuchs.
Die gat|wat findet in diesem Jahr in Köln statt.
Foto: PixabayDas Netzwerk Netze und Speicher sowie das Netzwerk Kraftstoffe und Antriebe der Zukunft und das Netzwerk Wasserstoff und Brennstoffzelle der EnergieAgentur.NRW wird an allen drei Tagen mit einem Messestand vertreten sein. Zudem engagiert sich die EnergieAgentur.NRW beim Dialogforum der Messe. Am 27. November in Form eines Vortrags zu „Wasserstoffperspektiven für Deutschland und NRW“ (09:15 - 09:45 Uhr). Am 28. November mit dem Forum „Bio-Methan und Bio-LNG für den Mobilitätsbereich“ (12:00 – 13:30 Uhr).
Überdies wird am 28. November vormittags und nachmittags jeweils eine kostenlose Exkursion zur ersten öffentlichen stationären LNG-Tankstelle in NRW in Köln-Porz (GasCom) stattfinden. Zur Exkursion melden Sie sich bitter hier an.
Dr. Thomas Kattenstein Leiter Themengebiet Brennstoffzelle und Wasserstoff, Elektromobilität / Leiter Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff, Elektromobilität EnergieAgentur.NRW 0211 8664215 kattenstein@energieagentur.nrw
Dr. Frank Köster Leiter Themengebiet Mobilität Leiter Netzwerk Kraftstoffe und Antriebe der Zukunft EnergieAgentur.NRW 0209 1672811 koester@energieagentur.nrw
Wirtschafts- und Energieminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart hat heute (12. Dezember 2019) Bewilligungsbescheide über 11,5 Millionen Euro an die Stadt Bonn und die beiden Stadtwerke Energie- und Wasserversorgung sowie Verkehr übergeben. Das meldet das...
Nordrhein-Westfalen setzt auf eine digitale, vernetzte und klimagerechte Mobilität. Elektromobilität ist dabei eine wichtige Säule. Beim 7. Kompetenztreffen „Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen“ in Essen diskutierten Wirtschaftsminister Prof...
Bereits zum siebten Mal findet in diesem Jahr das Kompetenztreffen „Elektromobilität in NRW“ statt. Am 19. November erwartet Elektromobilität NRW („EnergieAgentur.NRW“ und das „Kompetenzzentrum Elektromobilität NRW“) rund 500 Teilnehmer aus dem gesam...
Im am dichtesten besiedelten Bundesland NRW sind heute schon an die 200.000 Menschen im Automotive-Sektor beschäftigt. Mehr als 65 Prozent aller elektrobetriebenen Nutzfahrzeuge in Deutschland kommen aus NRW. Land und Bund unterstützen die "Fors...
Am 12. und 13. September 2019 trafen sich in Wuppertal Vertreter von Städten und Regionen, die an europäischen Programmen zum Einsatz von Wasserstoffbussen im öffentlichen Nahverkehr teilnehmen. Wie die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) melden, kamen die ...
Minus 161 Grad und ein 600stel des normalen Volumens: Das ist Liquefied Natural Gas (LNG), also flüssiges Erdgas. Das können Betriebsfahrzeuge des Duisburger Hafens ab sofort tanken, wie die RWE Supply & Trading GmbH am Dienstag, 11. September, m...
Die GasCom Equipment GmbH hat in Köln die erste stationäre öffentliche Tankstelle für verflüssigtes Erdgas (Liquefied Natural Gas - LNG) in NRW in Betrieb genommen. Das ist ein wichtiger Schritt für den Aufbau einer öffentlichen LNG-Infrastruktur für...
Rund 12 Millionen Kraftfahrzeuge sind in NRW täglich unterwegs. Darunter fallen private Fahrten zu Arbeitsstellen oder Freizeitaktivitäten, aber auch dienstliche Fahrten zu Geschäfts- und Kundenterminen. Die Landesregierung will bewirken, dass Nordrh...
Mit diesem vierten Aufruf im Bundesprogramm Ladeinfrastruktur fördert das BMVI die Errichtung von bis zu 5.000 Normal- und 5.000 Schnellladepunkten. Dafür stehen rund 100 Millionen Euro bereit. Ab sofort können erneut Förderanträge für E-Ladestatione...
Im Rahmen des diesjährigen 7. Kompetenztreffens Elektromobilität am 19. November in Essen wird es zum ersten Mal einen eigenen Start-up-Bereich geben. Innovative Unternehmen, die im Bereich der Elektromobilität tätig sind, können sich erstmals gegen ...