Vom 18. bis 22. Januar 2021 findet der 18. Internationale Fachkongress für erneuerbare Mobilität ”Kraftstoffe der Zukunft” erneut statt.
Der Fachkongress ist die Leitveranstaltung der europäischen Biokraftstoffbranche und zugleich wichtiges Diskussionsforum für die deutsche, europäische und internationale Entwicklung erneuerbarer Mobilität. Kraftstoffe der Zukunft 2021 begrüßt nationale und internationale Teilnehmer, darunter Vertreter aus der Rohstofferfassung und -verarbeitung, der Biokraftstoff-, Mineralöl- und Kraftfahrzeugindustrie, der chemischen Industrie, der Transport- und Logistikbranche, der Zertifizierungssysteme sowie aus Politik, Wissenschaft und Forschung.
Ziel ist es, den Teilnehmenden einen aktuellen Sachstand über die vielfältigen Gesetzesinitiativen zu geben und entsprechende Handlungsempfehlungen zu diskutieren, derzeitige Marktentwicklungen und Projektbeispiele einer erneuerbaren Mobilität vorzustellen sowie breiten Raum für den Erfahrungsaustausch zu bieten.
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Rahmen von COVID-19 haben sich die Veranstalter dazu entschlossen, die 18. Runde des Internationalen Fachkongresses in ein digitales Veranstaltungsformat zu überführen. Das Motto des Fachkongresses lautet: ”Kraftstoffe der Zukunft 2021” digital & international vernetzt!
Der Fachkongress ”Kraftstoffe der Zukunft 2021” wird als 5-tägige Veranstaltungsreihe im Zeitraum vom 18.-22. Januar 2021 stattfinden. Jeder Veranstaltungstag besteht aus drei Sessions. Weitere Informationen finden Sie unter Programm. Der digitale Kongress wird zweisprachig (Deutsch-Englisch) durchgeführt.
Das Netzwerk Kraftstoffe und Antriebe der Zukunft der EnergieAgentur.NRW wird als Kooperationspartner der Veranstaltung gemeinsam mit seinen Partnern digital vertreten sein.
Weiter Informationen finden Sie auf der Internetseite www.kraftstoffe-der-zukunft.com
ANMELDUNG
Hier geht's zur Anmeldung
Zeit
18.01.2021 - 22.01.2021, 10:00 bis 16:30 Uhr
Ort
Online
Gebühr
Nicht-Mitglieder 750,- € , Mitglieder (BBE, UFOP, VDB, BDBe und Fachverband Biogas) 370,- €, Vertreter aus Bund- und Länderministerien sowie Bundesbehörden und Länderdienststellen 270,- € , Studierende 70,- €, Presse kostenfrei
Veranstalter
EnergieAgentur.NRW in Kooperation mit der Bundesverband Bioenergie e.V. u.a.
Leiter Themengebiet Mobilität
Leiter Netzwerk Kraftstoffe und Antriebe der Zukunft
EnergieAgentur.NRW
0209 1672811
koester@energieagentur.nrw
Herr Tayhan Özer B. A.
Themengebiet Mobilität
EnergieAgentur.NRW
0209 - 1672815
oezer@energieagentur.nrw
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.