Der Klimawandel tritt auch in Südwestfalen immer deutlicher zu Tage und beeinflusst dabei nicht nur die kommunalen Infrastrukturen, sondern in besonderem Maße auch den Wald als eine der Lebensadern Südwestfalens. Damit verbunden sind Auswirkungen auf alle Waldfunktionen, die Wald- und Forstwirtschaft, den Naturschutz und den Tourismus. Aufbauend auf der Exkursion im Juli 2019 an der Möhnetalsperre möchte das klimanetzwerk.südwestfalen gemeinsam mit der EnergieAgentur.NRW das Thema ”Wald im Klimawandel” weiter vertiefen, aus den unterschiedlichen Blickwinkeln mit hochkarätigen Referenten aus Landesverwaltung, Forstwirtschaft, Naturschutz und Tourismus betrachten und mit den Teilnehmern aus Kommunen, Behörden, Verbänden, Forschung oder Unternehmen diskutieren.
Zeit
13.11.2019, 10:00 bis 16:00 Uhr
Ort
Phänomenta Lüdenscheid, Phänomenta-Weg 1, 58507 Lüdenscheid
Gebühr
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Veranstalter
EnergieAgentur.NRW, klimanetzwerk.südwestfalen
Die Anmeldefrist ist abgelaufen. Eine Anmeldung ist daher leider nicht mehr möglich.
Netzwerker Klimafolgenanpassung NRW
EnergieAgentur.NRW
0211 86642299
0151 11104767
kemper@energieagentur.nrw
XING
Klima.Netzwerkerin Regierungsbezirk Arnsberg
EnergieAgentur.NRW
0160 94452105
mahneke@energieagentur.nrw
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.
-
Wald im Klimawandel 13.11. Lüdenscheid [0,06 MB]
13.11. Phänomenta