Die Landesregierung will den Anteil der Windenergie an der Stromversorgung von heute 3 Prozent bis 2020 auf mindestens 15 Prozent steigern. Zentraler Bestandteil der Strategie ist das so genannte Repowering, der Austausch von alten Anlagen durch neue und höhere Anlagen. Grund genug für NRW-Klimaschutzminister Johannes Remmel am 12. September in Paderborn im Rahmen seiner von der EnergieAgentur.NRW organisierten Klimaschutztour 2011 sich über das erfolgreiche Repoweringprojekt in Paderborn-Neuenbeken bei Eigner Bernd Wewer zu informieren. Interessenten können bei der EnergieAgentur.NRW kostenlose Broschüren zum Thema Bürgerenergieanlagen und zur Windenergie herunterladen oder bestellen.
Dipl.-Ökologin, Dipl.-Ing. Claudia Bredemann
Leiterin Themengebiet Windenergie
EnergieAgentur.NRW
0211 86642291
0175 2224177
bredemann@energieagentur.nrw
XING
Dipl.-Ing. Lars Schnatbaum-Laumann
Stv. Leiter Themengebiet Windenergie
EnergieAgentur.NRW
0211 86642244
schnatbaum@energieagentur.nrw
XING
Sabine Conrad M. A.
Erneuerbare Energien
EnergieAgentur.NRW
0211 86642279
conrad@energieagentur.nrw
Friederike Ferdinand M. A.
Erneuerbare Energien
EnergieAgentur.NRW
0211 86642141
ferdinand@energieagentur.nrw
Marc Miemiec
Erneuerbare Energien
EnergieAgentur.NRW
0211 8664220
miemiec@energieagentur.nrw
Saleh Gisawi
Erneuerbare Energien
EnergieAgentur.NRW
0211 86 64 2281
gisawi@energieagentur.nrw
Tobias Scholz
Erneuerbare Energien
EnergieAgentur.NRW
0211 86 64 2412
scholz@energieagentur.nrw
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.