Die Montage neuer Windenergieanlagen erfolgt bei gutem Wetter in nur wenigen Tagen, ihre Planung und Entwicklung dagegen ist höchst aufwendig und dauert bis zu sechs Jahre. So auch beim Windpark “Hürth-Berrenrath” mit seinen drei jeweils 150 Meter hohen Anlagen, die bis zu 4.000 Haushalte mit Strom versorgen. Windenergieprojekte dieser Größenordnung werden in der Regel von einem Projektierer wie die Firma Energiekontor erfolgreich realisiert. An erster Stelle des langen Planungsprozesses steht die Akzeptanz der Bürger für eine neue Anlage. “Denn ohne Akzeptanz vor Ort und Mitnahme der Bürger ist ein Windparkprojekt nicht umzusetzen.”, spricht Projektierer Bert Dreßen aus langjähriger Erfahrung. Die Suche nach geeigneten Flächen, zahlreiche Gutachten beispielsweise zur Schallemission, Wirtschaftlichkeit und zum Artenschutz zählen ebenso zu den aufwendigen Planungsarbeiten wie die enge Zusammenarbeit und Auseinandersetzung mit verschiedenen Behörden. Dabei steht die EnergieAgentur.NRW, u.a. mit ihrem Netzwerk Windenergie allen beteiligten Akteuren unter anderem mit Informationen, Beratung und durch Vermittlung zur Seite.
Dipl.-Ökologin, Dipl.-Ing. Claudia Bredemann
Leiterin Themengebiet Windenergie
EnergieAgentur.NRW
0211 86642291
0175 2224177
bredemann@energieagentur.nrw
XING
Dipl.-Ing. Lars Schnatbaum-Laumann
Stv. Leiter Themengebiet Windenergie
EnergieAgentur.NRW
0211 86642244
schnatbaum@energieagentur.nrw
XING
Friederike Ferdinand M. A.
Erneuerbare Energien
EnergieAgentur.NRW
0211 86642141
ferdinand@energieagentur.nrw
Marc Miemiec
Erneuerbare Energien
EnergieAgentur.NRW
0211 8664220
miemiec@energieagentur.nrw
Saleh Gisawi
Erneuerbare Energien
EnergieAgentur.NRW
0211 86 64 2281
gisawi@energieagentur.nrw
Tobias Scholz
Erneuerbare Energien
EnergieAgentur.NRW
0211 86 64 2412
scholz@energieagentur.nrw
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.