Die kleine Wasserkraftanlage der historischen Mühle Beckmeier vollbringt Großes: Kombiniert mit Photovoltaik, zwei Wärmepumpen und einem Batteriespeicher versorgt sie zwei Einfamilienhäuser in Schieder-Schwalenberg zu 98 Prozent mit Strom und Wärme. Die Betreiber, Mirco Stork und sein Schwiegervater Fritz Beckmeier, freuen sich über diese hohe energetische Eigenversorgungsquote. Sie haben die Technik des Wasserkraftstandortes aus dem 16. Jhdt. auf den neusten Stand gebracht, vieles modernisiert und auch digitalisiert. Investitionen, die sich bei steigenenden Strompreisen rechnen. Damit sei „Beckmeiers Mühle“ für viele ähnliche kleine Wasserkraftstandorte in NRW ein energetisches Vorbild, ist Stefan Prott, Experte der EnergieAgentur.NRW, überzeugt.
Dipl.-Geogr. Stefan Prott
Leiter Themengebiet Wasserkraft
EnergieAgentur.NRW
02945 989189
prott@energieagentur.nrw
XING
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.