Mit mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung will die Landesregierung gemeinsam mit den Kommunen und Bürgern die Energiewende vorantreiben. Was das konkret bedeutet, wurde während der Tagung „Offene Kommunen.NRW“ in Wuppertal diskutiert, erarbeitet und weiterentwickelt. Mit der EnergieAgentur.NRW als Veranstaltungspartner stand in diesem Jahr das Thema „Energie“ im Mittelpunkt. So sollen in Zukunft unter dem Stichwort Open Data möglichst viele Verwaltungsdaten der Landesregierung und der Kommunen digital veröffentlicht werden. Dazu zählen zum Beispiel auch Pläne, dass die Bürger ihre aktuellen Energiekosten und Verbräuche wie beim Handytarif jederzeit abfragen können, erläutert Dieter Hofmann vom Kompetenznetz Bürgerhaushalt im Gespräch mit EA.TV.
Mehr zum Thema unter: oknrw.de
Leiter Energieanwendung, Klimaschutz in Industrie und Gewerbe
EnergieAgentur.NRW
0202 2455214
geschermann@energieagentur.nrw
Dipl.-Ing. Christian Dahm
Energieanwendung, Klimaschutz in Kommunen und Regionen
EnergieAgentur.NRW
0202 2455243
dahm@energieagentur.nrw
Isabell Engel M. A.
Energieanwendung, Klimaschutz in Kommunen und Regionen
Wissensmanagement
EnergieAgentur.NRW
0202 24552794
engel@energieagentur.nrw
Stv. Leiter Energieeffizienz: Klimaschutz in Industrie und Gewerbe
Wissensmanagement
EnergieAgentur.NRW
0202 2455233
orlik@energieagentur.nrw
XING
LinkedIn
Dipl.-Ing. Heinz-Jürgen Schütz
Energieanwendung, Klimaschutz in Kommunen und Regionen
EnergieAgentur.NRW
0202 2455232
schuetz@energieagentur.nrw
Energieanwendung, Klimaschutz in Industrie und Gewerbe
EnergieAgentur.NRW
0211 8664210
toeller@energieagentur.nrw
XING
Energieanwendung, Klimaschutz in Industrie und Gewerbe
EnergieAgentur.NRW
0202 2455245
twardowski@energieagentur.nrw
www.ea.nrw/energieeffizienz/unternehmen
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.