Die Vorurteile gegenüber LED-Lampen sind längst überholt. Die aktuellen Produkte lassen kaum noch Wünsche offen: Formen, Lichtfarbe, Abstrahlwinkel, Helligkeit und Leistung sind heute durchaus mit Glühlampen vergleichbar. Davon ist auch Verbraucherin Carola Conrad überzeugt und hat in ihrer Wohnung schon komplett auf LED umgerüstet. Allerdings hat sie sich vor dem Kauf der passenden Lampen kundig gemacht und kennt die wesentlichen Fakten: Zum Beispiel weiß sie, dass der Lumenwert die Helligkeit markiert und 700 bis 800 Lumen einer 60-Watt-Glühlampe entsprechen, dass Kelvin für die Lichtfarbe steht und der Ra-Wert für die Farbwiedergabe. Und den größten Vorteil nennt Günter Neunert, Experte der EnergieAgentur.NRW: „Eine LED-Lampe im Verhältnis zu einer Glühlampe verbraucht rund 80 Prozent weniger Energie.“
Weitere Informationen zum Thema LED gibt es unter: www.energieagentur.nrw/lampen
Leiter Energieanwendung, Klimaschutz in Industrie und Gewerbe
EnergieAgentur.NRW
0202 2455214
geschermann@energieagentur.nrw
Dipl.-Ing. Andreas Gries
Leiter Themengebiet Wärme, Gebäude / Leiter Netzwerk Energieeffizientes und solares Bauen
EnergieAgentur.NRW
0211 8664217
gries@energieagentur.nrw
Jochem Pferdehirt
Leiter Themengebiet Energieanwendung, Klimaschutz in Kommunen und Regionen
EnergieAgentur.NRW
0211 86642419
0171 8354624
pferdehirt@energieagentur.nrw
Energieanwendung, Klimaschutz in Kommunen und Regionen
EnergieAgentur.NRW
0211 86642286
michael.mueller@energieagentur.nrw
Energieanwendung, Klimaschutz in Kommunen und Regionen
EnergieAgentur.NRW
0202 2455232
schuetz@energieagentur.nrw
Rainer van Loon
Querschnittsthemen Klimaschutz & Energie
EnergieAgentur.NRW
0211 86642287
van.loon@energieagentur.nrw
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.