Holzpellets haben es in sich: Für die Produktion einer Tonne Pellets werden sechs bis acht Kubikmeter Holzspäne benötigt. In großen Mengen fallen diese Reststoffe beispielsweise bei der Produktion von Konstruktionsholz in Sägewerken an. Ohne Zugabe von chemischen Zusatzstoffen werden Sägemehl, Hobelspäne oder Waldrestholz unter großem Druck zu den 4 bis 6 Millimeter kleinen Pellets gepresst und nach strengen Qualitätsanforderungen zertifiziert. So wird aus einem heimischen nachwachsenden Rohstoff ein hochwertiger Brennstoff, von dem die Verbraucher und die regionale Wirtschaft profitieren.
Weitere Informationen unter: www.aktion-holzpellets.de
Heike Frinken
Leiterin Themengebiet Biomasse
EnergieAgentur.NRW
0211 86642297
frinken@energieagentur.nrw
Leiter Themengebiet Wärme, Gebäude
EnergieAgentur.NRW
0202 2455263
mobers@energieagentur.nrw
Dr. Dirk Bergmann
KWK, Nah- und Fernwärme, Kraftwerke der Zukunft
EnergieAgentur.NRW
0209 1672818
bergmann@energieagentur.nrw
www.kwk-für-nrw.de
Pia Bogolowski M. A.
Themengebiet Biomasse
EnergieAgentur.NRW
0211 86642163
bogolowski@energieagentur.nrw
XING
Dr. Petr Tluka
Stv. Leiter Themengebiet Biomasse
EnergieAgentur.NRW
0211 86642217
tluka@energieagentur.nrw
XING
LinkedIn
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.