Wasserräder an historischen Standorten haben in NRW längst nicht ausgedient. Statt wie früher Mühlsteine zu bewegen, produzieren sie heute effizient und CO2-frei Strom. Pausenlos an 365 Tagen im Jahr. Das Wasserrad der Stümpelschen Mühle in Paderborn ist dafür ein gutes Beispiel. Mit innovativer Technik erzeugt das moderne Stahlrad über einen Generator rund 50.000 Kilowattstunden Strom im Jahr und versorgt die denkmalgeschützten Gebäude und ein Elektroauto. Willi Ernst, Mühlenbetreiber und Gründer der „Biohaus-Stiftung für Umwelt und Gerechtigkeit“, berichtet über die Geschichte und Modernisierung des historischen und des modernen Wasserrades an der Pader.
Dipl.-Geogr. Stefan Prott
Leiter Themengebiet Wasserkraft
EnergieAgentur.NRW
02945 989189
prott@energieagentur.nrw
XING
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.