Es gibt viele Möglichkeiten, ein Haus energieeffizient zu modernisieren oder einen Neubau entsprechend energetisch zu planen. Das Angebot ist groß, die technischen Entwicklungen rasant. Umso schwerer fällt die richtige Entscheidung zum Beispiel bei der Wahl der passenden Haustechnik. Fast jeder Schornsteinfeger hat heute eine Zusatzausbildung als "Gebäudeenergieberater im Handwerk". Und ist damit für ein umfassende Beratung qualifiziert. Die EnergieAgentur.NRW empfiehlt: Nutzen Sie dieses Wissen!
Ein Besuch zum Beispiel im Energieeffizienz- und Umweltzentrum NRW in Iserlohn hilft weiter. Hier bietet die Schornsteinfegerinnung des Regierungsbezirks Arnsberg kompetente und neutrale Energieberatung an und mit ihrer Dauerausstellung einen Überblick über neueste Techniken. Ob Mini-Blockheizkraftwerk, Solarsysteme oder Pelletheizungen mit Pufferspeichern - in Iserlohn können die Verbraucher modernste Produkte namhafter Hersteller anschauen und sogar ausprobieren.
Weitere Informationen: www.euz-nrw.de
Leiter Energieanwendung, Klimaschutz in Industrie und Gewerbe
EnergieAgentur.NRW
0202 2455214
geschermann@energieagentur.nrw
Dipl.-Ing. Andreas Gries
Leiter Themengebiet Wärme, Gebäude / Leiter Netzwerk Energieeffizientes und solares Bauen
EnergieAgentur.NRW
0211 8664217
gries@energieagentur.nrw
Jochem Pferdehirt
Leiter Themengebiet Energieanwendung, Klimaschutz in Kommunen und Regionen
EnergieAgentur.NRW
0211 86642419
0171 8354624
pferdehirt@energieagentur.nrw
Energieanwendung, Klimaschutz in Kommunen und Regionen
EnergieAgentur.NRW
0211 86642286
michael.mueller@energieagentur.nrw
Energieanwendung, Klimaschutz in Kommunen und Regionen
EnergieAgentur.NRW
0202 2455232
schuetz@energieagentur.nrw
Rainer van Loon
Querschnittsthemen Klimaschutz & Energie
EnergieAgentur.NRW
0211 86642287
van.loon@energieagentur.nrw
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.