Aus einem Abfallprodukt der Glashütte in Lünen wird wertvolle Energie gewonnen und so bis zu 300 Haushalte mit Strom versorgt. Bei der Produktion von Gläsern aller Art entstehen große Mengen heißer Abwärme. Kostenlose Energie, die in vielen Industriebetrieben ungenutzt bleibt. Anders bei der Glashütte der Ardagh Group. In einer angrenzenden Anlage mit einem Dampfkolbenmotor und einem 10kW-Aggregat nutzen die Stadtwerke Lünen die Abwärme zur effizienten Stromerzeugung. Dank dieser beispielhaften Kooperation ist es möglich, Energie zu sparen und den Ausstoß von CO2 erheblich zu mindern. Ein vorbildliches Beispiel für "Klimaschutz - Made in NRW".
Leiter Energieanwendung, Klimaschutz in Industrie und Gewerbe
EnergieAgentur.NRW
0202 2455214
geschermann@energieagentur.nrw
Dipl.-Ing. Andreas Gries
Leiter Themengebiet Wärme, Gebäude / Leiter Netzwerk Energieeffizientes und solares Bauen
EnergieAgentur.NRW
0211 8664217
gries@energieagentur.nrw
Jochem Pferdehirt
Leiter Themengebiet Energieanwendung, Klimaschutz in Kommunen und Regionen
EnergieAgentur.NRW
0211 86642419
0171 8354624
pferdehirt@energieagentur.nrw
Energieanwendung, Klimaschutz in Kommunen und Regionen
EnergieAgentur.NRW
0211 86642286
michael.mueller@energieagentur.nrw
Energieanwendung, Klimaschutz in Kommunen und Regionen
EnergieAgentur.NRW
0202 2455232
schuetz@energieagentur.nrw
Rainer van Loon
Querschnittsthemen Klimaschutz & Energie
EnergieAgentur.NRW
0211 86642287
van.loon@energieagentur.nrw
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.