Noch in diesem Jahr, genauer bis zum 5. Dezember 2015, müssen größere Unternehmen erstmals ein sogenanntes Energieaudit durchführen und diese detaillierte Energieberatung alle vier Jahre wiederholen. Das schreibt das Gesetz über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (EDL-G) vor. Dipl.-Ing. Gerald Orlik, Experte der EnergieAgentur.NRW, erklärt, wie ein Energieaudit praktisch umgesetzt wird, informiert welche Unternehmen dazu verpflichtet sind und gibt Empfehlungen über das richtige Vorgehen und Vorbereiten.
Die Fragen im Einzelnen:
-
Was ist eigentlich ein Energieaudit?
-
Welche Unternehmen müssen ein Energieaudit durchführen?
-
Wo finden die Unternehmen praktische Informationen und Anleitungen?
-
Wie geht ein Energieauditor praktisch vor und welche Bereiche werden untersucht?
-
Sind Energieaudits gesetzlich vorgeschrieben und gibt es dazu Alternativen?
-
Wie unterstützt die EnergieAgentur.NRW die Unternehmen bei der Vorbereitung eines Energieaudits?
Weitere informationen:
Stv. Leiter Energieeffizienz: Klimaschutz in Industrie und Gewerbe
Wissensmanagement
EnergieAgentur.NRW
0202 2455233
orlik@energieagentur.nrw
XING
LinkedIn
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.