Digitalisierung kann in einem Unternehmen vieles bedeuten. Sowohl die digitale Buchhaltung als auch Steuerungssysteme in der Produktion oder neue digitale Geschäftsmodelle sind digitale Lösungen. Die bessere Verfügbarkeit von Informationen in digitaler Form kann aber eben auch dazu dienen, im Zusammenhang mit energetischen Abhängigkeiten die Abläufe in der Produktion zu optimieren. Auch im Zuge der Industrie 4.0, bei der Abläufe von der Bestellung bis zur Auslieferung automatisiert vonstattengehen, wird eine Fülle neuer Daten generiert. Diese können dann ebenfalls für energetische Analysen und Schlussfolgerungen herangezogen werden.
Energieanwendung, Klimaschutz in Industrie und Gewerbe
EnergieAgentur.NRW
0202 24552156
hankammer@energieagentur.nrw
XING
LinkedIn
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.