Dülmen setzt auf Elektromobilität. In der Kommune sind schon neun Dienstwagen emissionsfrei im Einsatz. Effizienter, leiser und vor Ort emissionfrei, so fahren bereits neun städtische Dienstfahrzeuge und acht Pedelecs mit Elektroantrieb durch die Straßen von Dülmen. Die engagierte Kommune geht mit gutem Beispiel voran und will den gesamten Fuhrpark auf E-Mobilität umstellen. Dabei profitiert sie unter anderem von den umfangreichen Zuschüssen der Landesregierung NRW für Beratung und Anschaffung der Elektorfahrzeuge und Ladesäulen. Klimaschutzmanager Günter Thomas verrät, warum die E-Fahrzeuge schon Wochen im Voraus ausgebucht sind, und die Kollegen so begeistert sind von den Dienstwagen mit Elektroantrieb.
Hintergrund
Dr. Thomas Kattenstein
Leiter Themengebiet Brennstoffzelle und Wasserstoff, Elektromobilität / Leiter Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff, Elektromobilität
EnergieAgentur.NRW
0211 8664215
kattenstein@energieagentur.nrw
Dr.-Ing. Michael Weber
Brennstoffzelle & Wasserstoff
EnergieAgentur.NRW
0211 86642245
weber@energieagentur.nrw
XING
RA Stefan Garche
Brennstoffzelle & Wasserstoff
EnergieAgentur.NRW
0211 8664223
garche@energieagentur.nrw
XING
LinkedIn
Georg Grothues
Elektromobilität
EnergieAgentur.NRW
0211 86642292
grothues@energieagentur.nrw
XING
Dr.-Ing. Frank Koch
Brennstoffzelle & Wasserstoff
EnergieAgentur.NRW
0209 1672816
koch@energieagentur.nrw
Frederik Budschun
Elektromobilität
EnergieAgentur.NRW
0211 86642424
budschun@energieagentur.nrw
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.