Das Ringhotel Teutoburger Wald in Nordrhein-Westfalen hat den Energiekosten erfolgreich den Kampf angesagt. Geschäftsführer Olaf Kerrsen wollte die steigenden Kosten für Strom und Gas nicht auf seine Gäste abwälzen und hat sich für ein umfangreiches Energiekonzept entschieden. Dazu zählt ein Blockheizkraftwerk, mit dem Strom und Wärme für das Wellnesshotel in Tecklenburg zum größten Teil in Eigenproduktion hergestellt werden. „Die 33kW-Anlage passte hier wie die Faust aufs Auge", weist BHKW-Fachmann Josef Berges auf die optimalen Bedingungen in dem Vier-Sterne-Hotel hin: Die hohe Stromeigennutzung und die hohe Laufzeit durch die ganzjährige Wärmeabnahme u.a. im Wellnessbereich waren ausschlaggebend für die Investition in ein effizientes Blockheizkraftwerk. Mit einer Amortisierung rechnet die Geschäftsleitung bereits nach etwa dreieinhalb Jahren.
Mehr zum Thema erfahren Sie unter:
Dipl.-Geogr. Margit Thomeczek
Leiterin KWK, Nah- und Fernwärme, Kraftwerke der Zukunft
EnergieAgentur.NRW
0211 86642294
thomeczek@energieagentur.nrw
Dr. Dirk Bergmann
KWK, Nah- und Fernwärme, Kraftwerke der Zukunft
EnergieAgentur.NRW
0209 1672818
bergmann@energieagentur.nrw
www.kwk-für-nrw.de
Marvin Klejdzinski M. Sc.
KWK, Nah- und Fernwärme, Kraftwerke der Zukunft
EnergieAgentur.NRW
0211 86642247
klejdzinski@energieagentur.nrw
XING
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.