Energie einsparen und Kosten senken: Dieses Ziel hat die Struwe Eloxal GmbH in Schmallenberg mit der Investition in ein Blockheizkraftwerk (BHKW) erreicht. Bei dem enormen Bedarf an Strom und Wärme für die Galvanotechnik in dem sauerländischen Betrieb erweist sich die Kraft-Wärme-Kopplung als Ideallösung. Das 12-Zylinder-Diesel-Blockheizkraftwerk erzeugt Strom und Wärme gleichzeitig, passt sich automatisch dem Bedarf an und leistet in sechs- bis siebentausend Stunden pro Jahr thermisch 450 kW und elektrisch bis zu 385 kW.
Weitere Infos zu Kraft-Wärme-Kopplung und BHKW:
Dipl.-Geogr. Margit Thomeczek
Leiterin KWK, Nah- und Fernwärme, Kraftwerke der Zukunft
EnergieAgentur.NRW
0211 86642294
thomeczek@energieagentur.nrw
Dr. Dirk Bergmann
KWK, Nah- und Fernwärme, Kraftwerke der Zukunft
EnergieAgentur.NRW
0209 1672818
bergmann@energieagentur.nrw
www.kwk-für-nrw.de
Marvin Klejdzinski M. Sc.
KWK, Nah- und Fernwärme, Kraftwerke der Zukunft
EnergieAgentur.NRW
0211 86642247
klejdzinski@energieagentur.nrw
XING
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.