In effizienten energiesparenden Lüftungsgeräten kommen Wärmerückgewinnungsysteme und die Adiabate Verdunstungskühlung zum Einsatz, um die Betriebskosten in Unternehmen so gering wie möglich zu halten. So kann ein Teil des Wärmebedarfs zum Beispiel während der Heizperiode über die Wärmerückgewinnung bereit gestellt werden. Das spart Heizkosten. Bei sinkendem Wärmebedarf wird die Wärmerückgewinnung reduziert und der Anteil der Außenluft nach Bedarf erhöht. Sobald die Kühlung der Räume nicht mehr durch die Außenluft funktioniert, setzt die Adiabate Verdunstungskühlung ein und sorgt für gutes Klima. Erst wenn diese stromsparende Kühltechnik nicht mehr ausreicht, kommt zusätzlich eine Kompressionskälteanlage zum Einsatz. So kann in der Regel ein Großteil des Kühlbedarfs über die energiesparende Adiabate Kühlung abgedeckt werden.
Mehr zum Thema unter:
Dipl.-Ing. Andreas Gries
Leiter Themengebiet Wärme, Gebäude / Leiter Netzwerk Energieeffizientes und solares Bauen
EnergieAgentur.NRW
0211 8664217
gries@energieagentur.nrw
Leiter Themengebiet Wärme, Gebäude
EnergieAgentur.NRW
0202 2455263
mobers@energieagentur.nrw
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.