Im Rahmen des Auftrags der Wissensvermittlung stellt die EnergieAgentur.NRW an dieser Stelle Videos zu den Themen Energie und Klimaschutz kostenlos allen Referenten, Lehrern, Energieberatern oder anderen mit Klimaschutz befassten Personen zur Verfügung.
Die hier zusammengestellten Angebote sind für Vorträge, Schulungen oder Beratungsgespräche sowie für die berufliche Weiterbildung geeignet.
Großer Gewinn für Unternehmen: Photovoltaik und Speicher
Wasserkraftanlage versorgt zwei Häuser mit Strom und Wärme
Aufgaben und Ziele der EnergieAgentur.NRW
Digitalisierung nutzen für die Energieeffizienz in Unternehmen
Erstellung einer kommunalen CO2 Bilanz
EnergieInnovationsPreis.NRW für Unternehmen: Digitalisierung und Energieeffizienz sind Trumpf
EnergieJobs.NRW: Armin Kedric macht eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik
Virtuelles Institut NRW – Strom zu Gas und Wärme
EnergieJobs.NRW: Felix Hofmann
EnergieJobs.NRW: David Bartoschek
EnergieJobs.NRW: Vivienne Schmidt
Mobilitätstestwochen für Betriebe – ein Plus für Belegschaft und Klimaschutz
Aufbereitung von Biogas zu Biomethan bietet große Absatzchancen
Video über eine erfolgreiche Schwimmbad-Sanierung dank Energiespar-Contracting
Modernes Heizen mit Holz
KlimaKita.NRW – Der Weg zur Auszeichnung
Energiekosten einsparen durch Energie-Scouts
Elektromobil begeistert Familie aus Südkirchen
Demontage und Recycling von Windernergieanlagen
Video über das neue NRW-Förderprogramm Elektromobilität
Dienstwagen emissionsfrei im Einsatz
Das Verteilnetz – Rückgrat der Energiewende
KlimaKitas begeistern Kinder für Klimaschutz
Energieeffizienzsteigerung: Abwärme ersetzt Erdgas und spart 65 Prozent Energie
Tradition und Innovation: Bergbautechnik aus NRW weltweit gefragt
Bergbau als Basis der Energiewende
Elektromobilität in NRW
Einsatz einer Holzpellets-Großanlage im Hotel
START ME UP! – Schülerfirmen mit Energie
So funktioniert eine Beratung zur Energieeffizienz in Unternehmen
Virtuelles Institut „Transformation- Energiewende NRW“
Rechnet sich: Photovoltaikanlage und Gewerbespeicher
NRW-Know-How für internationale Energiemärkte
Gut kombiniert: Denkmalschutz und Holzpelletheizungen
Photovoltaikanlage und Wärmepumpe – Ein Duo das sich rechnet
Effizienzhaus Plus – eine positive Bilanz, auch für den Geldbeutel
Historisches Wasserrad liefert jetzt Strom
Gute Jobperspektiven in schwindelerregender Höhe
Dreamteam Photovoltaik und Stromspeicher
Clevere Contractinglösung: Pelletkaskadenheizung für zwei Neusser Schulen
Wärmepumpen eignen sich für Neu- und Altbau
Photovoltaik und Elektroautos: Eine Kombination, die sich lohnt - Video - EnergieAgentur.NRW
Aktion KlimaKidz sorgt für Staunen im Klassenzimmer
Aktion KlimaTeens weckt Forschergeist bei Schülern
Flexible Biogasanlage im virtuellen Kraftwerk
Windenergie: Was leistet ein Projektierer?
Animation: Heizen mit Holzpellets
Mit CCF.NRW Treibhausgase erfassen und dokumentieren
Windenergie in NRW im Aufwind: Interview mit Claudia Bredemann
Windenergie: Wie wird ein Gutachten zum Artenschutz erstellt?
CCF.NRW: Corporate Carbon Footprint für Unternehmen in NRW - Video - EnergieAgentur.NRW
Energieeffizienz in Unternehmen: Interview mit Bernd Geschermann - Video - EnergieAgentur.NRW
25 Jahre EnergieAgentur.NRW: Interview mit Klimaschutzminister Johannes Remmel
Krankenhaus Mara spart 200.000 € im Jahr dank BHKW
Stromspar-Check NRW: Bis zu 20 Prozent Energiekosten sparen
Durchführung von Energieaudits in Unternehmen
Animation: Holzvergaser mit BHKW
Klima.Netzwerker Patrick Abel im Regierungsbezirk Düsseldorf
Kraft-Wärme-Kopplung: Neues Kraftwerk in Düsseldorf bricht Weltrekord
Im Videoporträt: Klimanetzwerker Nils Krüger
LED-Lampen im Haushalt
LED: Praxistest in Gastronomie und Einzelhandel
Animation: Wie funktioniert die Adiabate Kühlung?
Open Data: Tagung Offene Kommunen.NRW 2014
Wasserstoff- und Brennstoffzellen als Speicher von regenerativer Energie
Biomasseheizkraftwerk mit ORC-Anlage
Klimaschutz im Krankenhaus
Windkraftindustrie in NRW
Klima.Netzwerker Rüdiger Brechler im Regierungsbezirk Münster
Animation: Biogasanlage mit Einspeisung ins Erdgasnetz
Klima.Netzwerker Marcus Müller im Regierungsbezirk Arnsberg
Menerga GmbH: Adiabate Kühlsysteme mit Wärmerückgewinnung
In nur zwei Tagen Kleinwindanlage im Gewerbegebiet installiert
Julian Schönbeck zum Thema Crowdfunding
Sascha Schulz: Kommunale Beteiligung an Bürgerenergieanlagen
Holzpellets eignen sich auch für Kommunen, Siedlungen und Industriebetriebe
BHKW im Wellnesshotel
Hochleistungs-LED-Lampen sorgen für optimale Arbeitsbedingungen im neuen Logistikzentrum
Aktion: Ressourcen- und Energieeffizienz im Doppelpass
Bier brauen mit Wasserkraft
Fernwärme - Energieversorgung mit Tradition und Zukunft
Animation: Biogaserzeugung und Kraft-Wärme-Kopplung
Wie funktioniert eine Lüftungsanlage im Privathaus?
Fleischerei Tönebön spart mit BHKW-Technik ein Drittel Primärernergie
Bioenergie aus 40.000 Tonnen Gemüseresten, Obstschalen und Gartenabfällen
ORC-Holzheizkraftwerk der Stadtwerke Bielefeld
Biogasanlage mit Einspeisung ins Erdgasnetz in Neuss
Energieautarkes Klärwerk der Stadtwerke Bad Oeynhausen
LED-Beleuchtung der Nordbahntrasse
Emissionshandel in NRW
Wissenschaft in NRW: Forschen für die Energiewende
Familie erzeugt Strom aus Wasserkraft
Photovoltaik: Familie Haeger produziert ihren eigenen Strom
Holzpellets: Herstellung von Pellets
Wie funktioniert das Contracting?
Energiespartipps vom Schornsteinfeger
Solaranlagen in der Praxis: Pharmaunternehmen Medice produziert mit zwei PV-Anlagen Strom
Pharmaunternehmen Medice spart mit Kraft-Wärme-Kopplung
Schmallenberg stellt auf Biogas um
Krefeld testet Hybridabfallsammler: Weniger Benzin, weniger Abgase, weniger Lärm
NRW: Felderprobung von Elektro-/Dieselbussen
Wie funktioniert ein Blockheizkraftwerk?
Klimaschutz in Oberhausen
Tipps zum Energiesparen beim Waschen und Trocknen
BHKW im Unternehmen
Die NRW-Klimakommunen Bocholt und Saerbeck
Photovoltaik: Dachpartnerschaft in Kommunen
Energie aus Abwärme einer Glashütte
Der Solarpark im Kreis Düren
Elektroautos in der Kölner City
Klimaschutztour: Windkraft in Paderborn
Klimaschutz in Duisburg
Energiewende: Vom Bergbau zur Windkraft - Firma Eickhoff aus Bochum
Elektroautos bei der Deutschen Post DHL
12 Hybridbusse fahren für den VRR
Minister Remmel über die Energiewende und Erneuerbare Energien in NRW
Beleuchtungskonzept spart 15.000 Euro im Jahr
Stadtwerke Düsseldorf verleihen Elektroautos und Elektroroller
Elektroautos: Forschung an der Uni Bochum
Elektroautos in Nordrhein-Westfalen
Abonnieren Sie jetzt kostenlos unser Magazin!