Die Energiewende betrifft nicht nur den Strom-, sondern ebenfalls den Wärmesektor und hat unter anderem zum Ziel, den Wärmebedarf mittels erneuerbarer Energien zu decken. Eine Wärmepumpe nutzt Umweltwärme aus Luft, Wasser und Geothermie, um kosten- und energiegünstig ein Gebäude heizen zu können.
Die vorliegende Präsentation zeigt anhand eines konkreten Beispiels, wie sich eine Wärmepumpe für einen Kunden planen und ein Angebot anfertigen lässt.
Sven Kersten
Leiter Marktinitiativen
EnergieAgentur.NRW
0211 8664218
0160 97281056
kersten@energieagentur.nrw
www.waermepumpe.nrw.de
Twitter
Sie erreichen die EnergieAgentur.NRW außerdem werktags von 8 bis 18 Uhr über die Hotline unter 0211 - 8371930.